Sommerklänge auf Schloss Grafenegg: Celtic Beethoven

Über die Veranstaltung

Obwohl Ludwig van Beethoven in den Highlands nie Dudelsack gespielt hat, gelang es George Thomson, sein Interesse an Schottland musikalisch einzufangen. Thomson, ein leidenschaftlicher Sammler und Verleger von Musik aus seiner Heimat, suchte Beethovens Expertise bei der Adaption populärer Lieder von den britischen Inseln für den internationalen Markt. Als Ergebnis schuf Beethoven eine bemerkenswerte Sammlung englischer, irischer, schottischer und walisischer Lieder, die das Publikum begeisterte. Die Aufführung des 'Keltischen Beethoven' durch Karen Kamensek, das Tonkunstler‐Orchester und ein spezialisiertes Ensemble aus Gesang, Geige, Harfe, Perkussion und Dudelsack bietet ein authentisches und fesselndes Erlebnis.

Nützliche Informationen

Das Konzert beginnt um 20:00

Für Kunden, die einen Bustransfer inklusive gebucht haben:

Abfahrt Wiener Musikverein, Ecke Bösendorferstraße/Canovagasse: 240 Minuten vor Konzertbeginn

Rückfahrt ab Grafenegg: ca. 15 Minuten nach Konzertende

Fahrzeit ca. 55 Min.

Gift card