Schubert & Mendelssohn Bartholdy: Stephansdom
Über die Veranstaltung
Unter der Leitung von Markus Landerer, Domkapellmeister zu St. Stephan, haben die ChorsängerInnen des Sing mit! Festivalchores Werke von Schubert und Mendelssohn Bartholdy in mehreren Workshops intensiv erarbeitet und freuen sich auf die würdige Aufführung im Dom. Unterstützt werden sie dabei vom Wiener Domorchester, das sich aus Musikern der besten Orchester Wiens zusammensetzt.
Franz Schuberts 4. Messvertonung, die Messe in C‐Dur, entstand im Jahr 1816 und wurde in der Lichtentaler Pfarrkirche in Wien uraufgeführt. Der Dichter und Dramatiker Ignaz Franz Castelli hat über eine weitere Aufführung 1825 berichtet: „In der Pfarrkirche zu St. Ulrich am sogenannten Platzl ist eine neue Missa solemnis von der Composition unsers beliebten Lieder‐Componisten Schubert zum Feste Maria Geburt aufgeführt worden und hat den Beweis geliefert, daß der junge Mann auch im strengen Kirchensatze große Kenntnisse besitze. Innerer Gehalt und Wirkung sind bedeutend.“
Die ersten Sätze des 42. Psalms „Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser“ komponierte Mendelssohn 1837 auf der Hochzeitsreise mit seiner jungen Frau Cécile. Beseelt von den Glücksgefühlen schuf er ein Werk, das er später als sein „bestes geistliches Stück“ bezeichnete.
Sing mit! Festival Chor
Wiener Domorchester
Monika Riedler, Sopran
Martina Mikelic, Alt
Markus Miesenberger, Tenor
Klemens Sander, Bass
Domkapellmeister Markus Landerer, Leitung
Wichtiger Hinweis:
In den Kat. 3‐4 ist die Bühne nicht direkt einsehbar. Daher empfiehlt der Veranstalter für die beste Sicht die Kat. 1 — 2 zu wählen.