Santtu und Jess Gillam
Über die Veranstaltung
Die temperamentvolle Saxophonistin Jess Gillam tritt gemeinsam mit der Philharmonia und unserem Chefdirigenten Santtu in einer unwiderstehlichen Sonntagsmatinee auf.
Die Mittzwanzigerin Jess Gillam hat mehr Erfolge vorzuweisen als die meisten anderen — einen MBE für Verdienste um die Musik, einen BRIT‐Award für Klassik, ihre eigene Sendung auf BBC Radio 3 (This Classical Life) und Auftritte bei den BBC Proms sowohl als jüngste Solistin als auch als Moderatorin. Ihr ansteckender Enthusiasmus für Musik erhellt jeden Ort, an dem sie auftritt. Jetzt widmet sie sich mit vollem Elan Glazunovs Saxophonkonzert von 1934, einem Juwel, das den Platz des Saxophons in der klassischen Musik fast ein Jahrhundert nach seiner Erfindung zementierte.
Schostakowitschs Moskauer Tscherjomuschki ist eine satirische Operette. Sie ist eine Mischung aus Slapstick und ironischem Sozialkommentar und wurde nach einer realen Wohnsiedlung der 1950er Jahre in einem Moskauer Vorort benannt. Die viersätzige Suite ist ein Vergnügen, das sich zu entdecken lohnt. Sie beginnt in lebhafter Stimmung mit "A Spin Through Moscow" und fängt die gute Laune der Figuren ein, die es mit Bürokratie und Korruption aufnehmen und schließlich triumphieren.
Unser Chefdirigent Santtu hat seine eigenen Highlights aus Prokofjews Romeo und Julia ausgewählt, um das Programm dieses Nachmittags abzurunden. Die besten Stellen aus dem Ballett sind hier zu hören, von der aufgestauten Aggression des "Tanzes der Ritter" (auch bekannt als "Die Montagues und die Capulets" oder in jüngerer Zeit als Titelmelodie von "The Apprentice") bis zum Herzschmerz von "Juliets Beerdigung".