Salome: Canadian Opera Company
Über die Veranstaltung
Strauss' kontroverse Oper Salome, die berühmt ist für ihren schockierenden 'Tanz der sieben Schleier,' wird nunmehr bei der Canadian Opera Company in Toronto aufgeführt. Das Publikum darf sich auf eine unvergessliche Inszenierung durch den gefeierten kanadischen Regisseur Atom Egoyan freuen.
Die folgende, legendäre biblische Geschichte wird in Oscar Wildes Theaterstück nacherzählt, von der Strauss seine Oper adaptierte: Salome fordert, zum Entsetzen ihres Stiefvaters Herod, den Kopf von Johannes dem Täufer als Gegenleistung für ihre Aufführung des Tanzes der sieben Schleier.
Bei der Premiere in Dresden zeigten sich Publikum wie Kritiker schockiert von ihren erotischen Themen. Voyeurismus und sexueller Missbrauch rufen heute noch eine genauso tief sitzende Reaktion hervor: „…Diese Salome ist wunderbar verrucht, und auf verruchte Weise wunderbar, was schon immer das Ziel dieses Werkes gewesen ist, sowohl von Oscar Wildes Spiel als auch von Richard Strauss' Opernadaptation.“ (The Globe and Mail)
Aufgeführt auf Deutsch, mit englischen Übertiteln.
Dirigent: Johannes Debus / Derek Bate (22. Mai)
Direktor: Atom Egoyan
Choreograf: Serge Bennathan
Bühnenbildner: Derek McLane
Kostümdesigner: Catherine Zuber
Beleuchtungsgestalter: Michael Whitfield
Projektionsdesigner: Phillip Barker
Marionettenspiel: Clea Minaker
Chormeister: Sandra Horst
Salome: Erika Sunnegårdh
Jochanaan: Martin Gantner (21. und 27. April; 1. und 4. Mai)
Alan Held (7./10./16./22. Mai)
Herod: Richard Margison
Herodias: Julia Luon
Narraboth: Nathaniel Peake
Page: Maya Lahyani
Mit dem Orchester der Canadian Opera Company.