Purcells King Arthur: Theater an der Wien
Über die Veranstaltung
Erleben Sie eine packende Geschichte von Freundschaft, Liebe und Krieg mit dieser englischsprachigen konzertanten Aufführung von Purcells beliebter Semi‐Oper King Athur.
Die 1691 uraufgeführte Semi‐Oper King Arthur, or The British Worthy (König Artus oder Der britische Held) basiert auf einem 1684 geschriebenen Libretto von John Dryden (1631‐1700). Dieser zu Lebzeiten gefeierte Dichter und Dramatiker zeigte sich 1690 von der Musik des ebenfalls berühmten Komponisten Henry Purcell (1659?-1695) derart beeindruckt, dass er ihm seinen überarbeiteten King Arthur zur Vertonung anbot. Es entstand die erste Semi‐Oper — also eine Oper, die gesprochenes Drama mit musikalischen Szenen vermischt -, die nicht auf einem bestehenden Schauspiel aufbaut. King Arthur hielt sich im Repertoire bis weit ins 18. Jahrhundert hinein, wobei die Beliebtheit besonders der feinen und innovativ gestalteten Musik Purcells zuzuschreiben war.
Inhaltlich bewegte sich Dryden weg von der seit dem Mittelalter kontinuierlich ausgeschmückten König Artus‐Sage mit den Rittern der Tafelrunde und dem Heiligen Gral, vielmehr entspinnt sich eine Geschichte um Liebe und Krieg.
Semi‐Oper in fünf Akten (1691)
Musik von Henry Purcell
Libretto von John Dryden
konzertante Aufführung in englischer Sprache
Musikalische Leitung: Robert King
Sopran: Carolyn Sampson
Sopran: Rebecca Outram
Sopran: Julie Cooper
Hoher Tenor: Daniel Auchincloss
Tenor: James Oxley
Bass: Matthew Brook
Orchester: The King´s Consort
Chor: Choir of The King´s Consort