Pulcinella & L'Heure Espagnole: Opéra Comique

Über die Veranstaltung

Louis Langrée, Guillaume Gallienne und Clairemarie Osta haben sich zusammengetan, um eine Show zu kreieren, die den komischen Geist und die Freiheit des Genres feiert und zwei Meisterwerke des galanten XVIII. In dieser einzigartigen Aufführung prallen die Welten der darstellenden Künste aufeinander, um diese Werke zum Leben zu erwecken.

Ravels "L'Heure espagnole" erzählt in einem Akt die Geschichte von Polichinelle, der von allen Mädchen umschwärmt wird. Indem er seine eigene Romanze ausbalanciert und gleichzeitig versucht, die eifersüchtigen Verehrer zu besänftigen, muss er die Komplexität von Liebe und Begehren bewältigen. Concepción, die Frau des Uhrmachers, sieht sich dagegen mit enttäuschenden Liebhabern konfrontiert. Beide Figuren finden sich in lustigen und unvorhersehbaren Situationen wieder, die den Reichtum der komödiantischen Elemente der Epoche zeigen.

Es ist erwähnenswert, dass Ravel, der von Strawinsky als "Schweizer Uhrmacher" bezeichnet wurde, diese musikalische Komödie kurz vor seiner Zusammenarbeit mit den russischen Ballets schuf. Dieses Werk vergrößert das gesprochene Wort und die Mechanik des Theaters und schafft die Voraussetzungen für seine zukünftigen bahnbrechenden Werke. Strawinsky ließ sich von Pergolesis Werk zu seinem eigenen Ballett "Pulcinella" inspirieren. Nach dem Krieg nahm er die Herausforderung an, das neoklassische Ballett neu zu erfinden und die Kluft zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart zu überbrücken.

"Pulcinella" ist ein Ballett mit Liedern in einem Akt, dessen Musik auf Kompositionen von Pergolesi basiert. Es wurde am 15. Mai 1920 an der Opéra de Paris uraufgeführt und markiert den Beginn der neoklassischen Periode in Strawinskys Karriere. L'Heure espagnole" hingegen ist eine reizvolle musikalische Komödie in einem Akt mit einem Libretto von Franc‐Nohain. Die Uraufführung fand am 19. Mai 1911 an der Opéra‐Comique statt, die das Wesen der Epoche einfängt und den innovativen Geist Ravels zeigt.

Diese beiden Meisterwerke werden auf der Bühne mit den Talenten von Louis Langrée, Guillaume Gallienne und Clairemarie Osta zum Leben erweckt. Diese Show lädt das Publikum ein, in den Reichtum des XVIII. Jahrhunderts einzutauchen und den komödiantischen und künstlerischen Geist zu feiern, der uns auch heute noch inspiriert.

Besetzung / Stab

Musikalische Leitung Louis Langrée — Regie Guillaume Gallienne — Choreographie Clairemarie Osta — Orchestre des Champs-Élysées

Pulcinella | Mit Sängern der Académie de la Opéra‐Comique — Sechs Tänzer

L'Heure espagnole | Mit Stéphanie d'Oustrac, Philippe Talbot, Benoît Rameau, Jean‐Sébastien Bou, Nicolas Cavallier

Gift card