Patricia Petibon & Münchener Kammerorchester: Budapester Frühlingsfestival

Über die Veranstaltung

Die gefeierte französische Sopranistin schuf sich als Spezialistin Alter Musik einen guten Ruf. Freuen Sie sich auf Patricia Petibon begleitet vom Münchener Kammerorchester in Budapest.

Sie wurde von William Christie „entdeckt“, als sie 1996 in der Staatsoper Paris (Opéra National de Paris) in einer kleinen Rolle von Rameaus Oper Hippolyte et Aricie das Publikum verzauberte. In den darauffolgenden Jahren wurde die Opernsängerin von großen Persönlichkeiten der Alten Musik engagiert wie Sir John Eliot Gardiner, Nikolaus Harnoncourt, Sir Roger Norrington, Christophe Rousset oder Marc Minkowski. In den vergangenen zehn Jahren trat Patricia Petibon mit Erfolg in Opernpartien von Mozart, Donizetti und Richard Strauss auf, 2010 sang sie Bergs Lulu in Genf, Salzburg und Barcelona. Einer ihrer Kritiker meinte, Patricia Petibons Stimme und Gesangkultur seien in den vergangenen Jahrzehnten außerordentlich vielfältig, flexibel geworden. Zu einer Entwicklung dieser Art wären nur wenige ihrer Zeitgenossen imstande. 2008 erschien ihre erste selbstständige CD mit Opernarien (Amoureuses), mit der sie 2009 den Preis vom BBC Music Magazine „Beste Opern‐CD des Jahres“ gewann. 2010 sang Patricia Petibon ihr Album Rosso ein, begleitet wurde sie vom Barockorchester Venedig unter der Leitung von Andrea Marcon. Von der Vielseitigkeit der Künstlerin zeugt, dass sie das Material ihrer dritten Solo‐CD (Melancolía) aus spanischen Zarzuela‐Melodien und Opernarien zusammenstellte.

Gift card