Orchestra della Toscana — Osterkonzert 2024 — Otto Tausk
Über die Veranstaltung
Erleben Sie klassische Musik wie nie zuvor bei dieser erstaunlichen Aufführung von Meisterwerken von Brahms, Martines und Schubert im bemerkenswerten Teatro Verdi in Florenz.
Ein rätselhaftes Meisterwerk, ein vergessener Komponist, ein angehender Komponist. Dies sind die drei Komponenten (alle in Wien angesiedelt) des Osterkonzerts, das einem Dirigenten anvertraut wurde, der sein Debüt auf dem Podium des ORT gab: dem niederländischen Dirigenten Otto Tausk, musikalischer Leiter des Vancouver Symphony Orchestra und künstlerischer Berater der VSO School of Music in der kanadischen Stadt, die unserer Schule in Fiesole ähnelt. Bei Tausk sind zwei langjährige Freunde unseres Orchesters, Francesca Dego und Mario Brunello. Sie, eine Geigerin, die in den großen symphonischen und kammermusikalischen Programmen Europas, der Vereinigten Staaten und Asiens vertreten ist. Er, der eine Karriere in den üblichen Bahnen des internationalen Konzertbetriebs hätte einschlagen können (Erster Preis "Tschaikowsky" in Moskau 1986), mag die ausgetretenen Pfade nicht. Er nimmt sein Cello mit, um in den Dolomiten, den Apuanischen Alpen oder in der Wüste zu spielen. In einer verlassenen Fabrik in seiner Stadt Castelfranco Veneto hat er eine künstlerische Werkstatt gegründet, um mit neuen Formen der Unterhaltung und des kulturellen Austauschs zu experimentieren. Dank seiner unstillbaren Neugierde stößt er auf andere Musikgenres vor und arbeitet auf der Bühne mit Vinicio Capossela, Uri Caine, Gianmaria Testa, dem Schauspieler Marco Paolini, dem Schriftsteller Alessandro Baricco und dem Physiker Carlo Rovelli zusammen. Alle drei Protagonisten werden aufgefordert, sich mit einem rätselhaften Meisterwerk, dem Doppelkonzert von Brahms, auseinanderzusetzen.
Teatro Verdi
Das Teatro Verdi ist ein 1854 in Florenz gegründetes Theater in der Straße Via Giuseppe Verdi". Ursprünglich unter dem Namen Teatro Pagliano bekannt, entwickelte sich das Theater zu einem der beliebtesten Theater der Toskana, in dem alle Arten von Aufführungen und mit der Ankunft des Orchestra della Toscana auch klassische Aufführungen stattfinden. Das größte Theater der Region im italienischen Stil wurde mit einer Aufführung von Verdis Meisterwerk "Rigoletto" eingeweiht und 1901 zu Ehren des Komponisten umbenannt. Heute beherbergt das Theater das Orchestra della Toscana und bietet ein lebhaftes klassisches Programm mit Theaterspielzeiten sowie Rock‐ und Popaufführungen.