Orchester Barenboim‐Said Stiftung & Wassili Petrenko
Über die Veranstaltung
Erleben Sie das atemberaubende Teatro de la Maestranza in Sevilla, tauchen Sie ein in die atemberaubende Architektur und genießen Sie ein Konzert, das Ihr Verständnis für klassische Musik erweitern wird. Der geschätzte Dirigent Vasily Petrenko, der für seine fantasievolle und sinnliche Herangehensweise an russische Musik bekannt ist, wird sein Debüt im Teatro de la Maestranza geben und das hervorragende Orquesta Fundación Barenboim Said leiten. Dieses Orchester, das vom Publikum für seine fesselnden Darbietungen gelobt wird, verbindet musikalische Spitzenleistungen mit dem Engagement für die Förderung junger Talente in Andalusien. Petrenko, der musikalischer Leiter des Royal Liverpool Philharmonic Orchestra und des Oslo Philharmonic Orchestra war, bringt einen opulenten, transparenten und üppigen Klang in seine Aufführungen ein, der die internationalen Kritiker begeistert. Derzeit ist er Musikdirektor des Royal Philharmonic Orchestra.
In Sevilla wird Petrenko ein üppiges, sinnliches und phantasievolles Programm mit russischer Musik präsentieren. Die 1888 von Nikolai Rimski‐Korsakow komponierte symphonische Suite Scheherezade op. 35 treibt die bei russischen Komponisten häufig anzutreffende Versuchung einer zauberhaften Orchestrierung auf die Spitze. Auf der Grundlage von Tausendundeiner Nacht führt die Suite den Hörer durch reine und abwechslungsreiche musikalische Szenen, die von wunderschönen Motiven getragen werden. An die Stelle der Erzählung tritt das Streben nach musikalischer Schönheit, die fesselt und verzaubert.
Außerdem wird eine Auswahl aus den Suiten 1 und 2 von Romeo und Julia von Sergej Prokofjew aufgeführt. Diese Suiten stehen für Prokofjews brillante Absicht, den Geist der großen Ballette wiederzubeleben, die unter der kommunistischen Herrschaft in Russland in den 1930er und 1940er Jahren untergegangen waren. Trotz des Drucks der Regierung und des Vorwurfs der formalen "Abweichung" komponierte Prokofjew erfolgreich ein Werk, das das Publikum bis heute in seinen Bann zieht. Es ist zu einem der beliebtesten Stücke im Repertoire der großen Ballettkompanien geworden.