NNO, Stanislav Kochanovsky, Tatiana Pavlovskaya, Oleg Dolgov, Alexey Markov: Rachmaninoff, Lutoslawski
Über die Veranstaltung
Jeder Reisende, der durch Polen reist, kann erkennen, dass die Existenz seit langem stark von der Religion bestimmt ist. Dieses Kulturgepäck hat auch die Werke mehrerer Musiker stark beeinflusst. So komponierte Paweł Łukaszewski Ego sum Pastor Bonus ('Ich bin ein guter Pastor'). Witold Lutoslawski seinerseits zog es vor, in seinem Concerto for Orchestra einen feierlichen Ton einzufügen. Und schließlich wurde auch Henryk Mikołaj Górecki von der Religion beeinflusst, indem er Totus Tuus oder ' Entirly yours (Maria) ' auf Englisch komponierte.
In diesem Konzert hören wir auch ein Stück von Rachmaninovs Werk, genannt The Bells. Einer der Schüler des Komponisten schrieb ihm einen anonymen Brief, was darauf hindeutet, dass er das gleichnamige Gedicht von Edgar Allen Poe vertont habe. Der Text beschreibt den Klang verschiedener Glocken, von leichten, silbernen Glocken bis hin zu einem schweren gusseisernen Koloss, und wird oft als Metapher des Lebens interpretiert. Rachmaninoff erweckt in seiner Komposition den Klang der Glocken zum Leben. Der Dirigent des heutigen Abends ist Stanislav Kochanovski.
Nützliche Informationen
Programme
Ego sum pastor bonus Paweł Łukaszewski
Totus tuus Henryk Mikolaj Górecki
Concerto for orchestra Witold Lutoslawski
The Bells Sergei Rachmaninoff
Besetzung / Stab
Belgian National Orchestra – NFM Wroclaw Philharmonic Choir – Stanislav Kochanovsky conductor – Tatiana Pavlovskaya soprano – Oleg Dolgov tenor – Alexey Markov baritone – Agnieszka Franków-Żelazny choir leader