Les Boulingrin
Über die Veranstaltung
Georges Courteline schrieb dieses kleine Mischung aus Komödie und Hölle, im grotesken Stil des Grand Guignol. Im Auftrag der Opéra Comique, Paris, schuf der Komponist Georges Aperghis auf diesen Text eine Oper, die dort im Mai 2010 mit dem Klangforum Wien seine Uraufführung erlebte.
Georges Aperghis stammt aus Athen, seit 1963 lebt und arbeitet er in Paris. Mit seiner Truppe, dem „Atelier Théâtre et Musique“ (ATEM) entwickelt er seine Kompositionen und erkundet seit Jahrzehnten neue Formen des Musiktheaters.
Monsieur Des Rillettes, ein professioneller Schmarotzer, hat eine Einladung des gutbürgerlich wirkenden Ehepaars Boulingrin zum Tee erhalten. Er freut sich schon, sich den Winter über mindestens dreimal die Woche bei den freundlichen Boulingrins bei Tee und Keksen oder mehr aufwärmen zu können. Die warme Zuflucht wird ihm aber schnell zu heiß: Die Boulingrins integrieren den Besucher sofort in ihre Ehehölle, allein zu streiten war ihnen ohnehin langweilig geworden. Des Rillettes findet sich unentrinnbar als Zeuge und Prügelknabe des bürgerlichen Wahnsinns wieder. Jeder Fluchtversuch wird von den aufmerksamen Gastgebern unterbunden. Am Schluss wird geschossen, die Wohnung brennt und als endlich das Angebot kommt, Champagner zu trinken, kann es Des Rillettes nicht mehr erfreuen…
Georges Aperghis stammt aus Athen, seit 1963 lebt und arbeitet er in Paris. Mit seiner Truppe, dem „Atelier Théâtre et Musique“ (ATEM) entwickelt er seine Kompositionen und erkundet seit Jahrzehnten neue Formen des Musiktheaters.
Monsieur Des Rillettes, ein professioneller Schmarotzer, hat eine Einladung des gutbürgerlich wirkenden Ehepaars Boulingrin zum Tee erhalten. Er freut sich schon, sich den Winter über mindestens dreimal die Woche bei den freundlichen Boulingrins bei Tee und Keksen oder mehr aufwärmen zu können. Die warme Zuflucht wird ihm aber schnell zu heiß: Die Boulingrins integrieren den Besucher sofort in ihre Ehehölle, allein zu streiten war ihnen ohnehin langweilig geworden. Des Rillettes findet sich unentrinnbar als Zeuge und Prügelknabe des bürgerlichen Wahnsinns wieder. Jeder Fluchtversuch wird von den aufmerksamen Gastgebern unterbunden. Am Schluss wird geschossen, die Wohnung brennt und als endlich das Angebot kommt, Champagner zu trinken, kann es Des Rillettes nicht mehr erfreuen…
Les Boulingrin, Opéra bouffe (2010)
Musik von Georges Aperghis
Libretto basierend auf Les Boulingrin von Georges Courteline
Konzertante Aufführung in französischer Sprache
Musikalische Leitung: Jean Deroyer
Mit Lionel Peintre, Donatienne Michel‐Dansac u.a.
Klangforum Wien
Ein Auftragswerk der Opéra Comique Paris