Lebensmelodien im Gewandhaus
Über die Veranstaltung
Das Projekt "Lebensmelodien" führt jüdische Melodien auf, die in der Zeit von 1933 bis 1945 komponiert und gesungen, manchmal auch aufgeschrieben wurden. Die Lebensmelodien sind musikalische Werke, die größtenteils in Vergessenheit geraten sind und nun, mehr als 77 Jahre später, wieder erklingen sollen. Seit 2022 führt das Lebensmelodien‐Team neben den Konzerten auch Workshops an Schulen durch. Mit den Konzerten und dem Bildungsprojekt geben die Lebensmelodien einen Einblick in die jüdische Kultur und tragen zu einer aktiven Erinnerungskultur in Deutschland und dem Kampf gegen Antisemitismus bei.