Le sacre du printemps: Budapester Frühlingsfestival
Über die Veranstaltung
Strawinskys Meisterwerk erfasste im Rahmen eines archaischen Menschenopfer‐Ritusʼ mit besonderer Sensibilität die Sehnsucht und das Verlangen des Menschen zu Beginn des Jahrhunderts, das Leben in seiner vollen Intensität erfahren zu können. Freuen Sie sich auf diese Koproduktion mit dem Palast der Künste.
Der Regisseur und Choreograph Klaus Obermaier sucht eine Antwort auf die Frage, wie Das Frühlingsopfer – das 1913 uraufgeführt und später zum emblematischen Werk der Kunst des 20. Jahrhunderts wurde – 100 Jahre später das Grundgefühl unserer Zeit zum Ausdruck bringen kann. Die Premiere der futuristisch‐spektakulären Produktion fand 2006 in Linz statt.