Klavierkonzert mit Lang Lang im Gewandhaus Leipzig
Über die Veranstaltung
In Leipzigs geliebtem Gewandhaus wird der gefeierte Meisterpianist Lang Lang ein fesselndes Konzert geben.
Robert Schumanns Kreisleriana op. 16 gilt als ein Schlüsselwerk der romantischen Klaviermusik. Als Musikliebhaber muss man sie gehört haben, als Pianist muss man sie gespielt haben. Schumann widmete den Zyklus ursprünglich seiner angebeteten Clara. Aufgrund der anhaltenden Spannungen zwischen Robert und seinem zukünftigen Schwiegervater Friedrich Wieck bat Clara jedoch um eine Umwidmung. So wurde das Werk Fryderyk Chopin gewidmet. Wie dieser auf die Auszeichnung reagierte, ist leider bis heute unbekannt.
Nützliche Informationen
Das Gewandhausorchester steht aufgrund seiner Geschichte in besonderer Weise für bürgerschaftliches Engagement. Mit Blick auf die Herausforderungen der Gegenwart und das gemeinschaftsstiftende, inspirierende und transformative Potenzial von Musik hat es 2022 eine Demokratie‐Initiative gestartet. Zu drängenden Fragen der Gerechtigkeit, der Ressourcen, der Medien, der Institutionen, der Bildung, der Identität, der Resilienz und des Glaubens treten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und der Kultur miteinander, mit dem Publikum und mit musikalischen Darbietungen in den Dialog.
"Resonanz" ist das Motto über der musikalisch inspirierten, kulturell initiierten Auseinandersetzung mit Grundwerten, Demokratieverständnis und gesellschaftlichem Miteinander. Wir laden Sie ein, an runden Tischen mitzudiskutieren und in Workshops und Performances politische, soziologische, akustische und zwischenmenschliche Facetten von Resonanz experimentell zu erforschen und musikalisch zu erfahren. Inspiriert von musikalischen Kunstwerken öffnen wir Räume für Stimmen der Gegenwart und für Ideen, die das Gemeinwohl stärken — im Austausch zwischen allen, die die Gesellschaft mitgestalten wollen.