Klassische Flöte bei Kerzenlicht (mit Flötensonate von Poulenc)

Über die Veranstaltung

In diesem mit Spannung erwarteten Konzert können Sie die wohlklingenden Klänge der Kammermusik von Georg Philipp Telemann, Frederic Chopin, Francis Poulenc, Mel Bonis , Lili Boulanger und Jean‐Charles Gandrille in der geschätzten und weltberühmten Londoner Kirche St. Mary le Strand hören.

Genießen Sie diese außergewöhnliche Aufführung, die Teil der Strand Chamber Music Series 2025 in der wunderschönen, bei Kerzenschein beleuchteten Kirche St. Mary le Strand ist. Die Reihe bietet eine einzigartige Gelegenheit, einige der führenden Kammermusikkünstler Großbritanniens zu erleben, und deckt ein breites Spektrum an Repertoire ab, von Ensemblewerken von Komponisten des Barock, der Klassik, der Romantik und des 20. Jahrhunderts. St Mary le Strand ist ein atemberaubender und intimer Veranstaltungsort, der den perfekten Rahmen für dieses musikalische Erlebnis bietet. In der Nähe gibt es außerdem zahlreiche Bars und Restaurants, in denen Sie den Abend ausklingen lassen können.

Daniel Swani Daniel lebt im Osten Londons und kann dank seiner Vielseitigkeit als ebenso leidenschaftlicher Flötist wie Blockflötenspieler auf eine abwechslungsreiche Musikkarriere zurückblicken. Zu den Höhepunkten der letzten Zeit gehörten regelmäßige Auftritte mit dem Royal Ballet und dem Opera Orchestra, Aufnahmen unter Sir Mark Elder als erster Piccoloflötist mit The Hallé und die Arbeit als Blockflötensolist mit dem BBC Concert Orchestra. Als Orchesterflötist spielte Daniel regelmäßig als Gast‐Solist für Piccoloflöte und als stellvertretender Solist für Flöte beim Orchester des Royal Ballet und der Royal Opera sowie beim Hallé, Philharmonia Orchestra, Sinfonia of London (John Wilson), Opera North, London Chamber Orchestra und als Gast‐Solist für Barockflöte beim Armonico Consort. Er ist außerdem Gast‐Soloflötist beim London Contemporary Orchestra, mit dem er kürzlich den Soundtrack für "The Wonder" mit Florence Pugh in der Hauptrolle aufgenommen hat.

Die polnisch‐britische Pianistin Julia Klimek schloss ihr Studium an der Royal Academy of Music mit Auszeichnung ab und gewann außerdem zwei institutionelle Preise – DipRAM für herausragende Leistungen in einem Abschlusskonzert und den Regency Award in Anerkennung einer durchweg außergewöhnlichen Leistung. Während ihrer Zeit an der Akademie gründete sie den Chor der Studentenvereinigung, den sie sowohl im klassischen als auch im Jazz‐Repertoire dirigierte.
Sie nahm an Meisterkursen mit Maxim Vengerov, Steven Isserlis, Helmut Deutsch, William Bennett und im Europäischen Musikzentrum von Penderecki teil und wurde auch zu Rezitalen in Warschau, Lemberg und im kanadischen Calgary eingeladen. Neben ihrer Konzertkarriere als internationale Kammermusikerin mit Sitz in London hat sie die Ehre, die Position der künstlerischen Beraterin und Leiterin der Klavierbewertung beim Rococo Elite Musicians Competition in Hongkong inne zu haben. Sie ist außerdem die Gründerin der Konzertreihe "ISH Concerts" in London. Ihre besondere Sensibilität für das Musizieren wird durch ihre Leidenschaft für Malerei, Poesie und Ballett unterstützt, die sie als Kammermusikerin, Pianistin und Dirigentin bereichert. Sie ist eine leidenschaftliche Verfechterin des Repertoires des späten 19. und 20. Jahrhunderts.

Gift card