Kammerakademie Potsdam, Magdalena Kozena, Vaclav Luks

Über die Veranstaltung

Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 zeichnet sich die Kammerakademie Potsdam durch mitreißende Musikerlebnisse, vielfältige Programme und ein bedingungsloses Bekenntnis zu höchster künstlerischer Qualität aus. Mit großer Leidenschaft und unbändiger Neugierde bewegt sich das Ensemble durch vier Jahrhunderte Musikgeschichte und hat sich weit über die Stadt‐ und Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Als kultureller Botschafter Potsdams und Brandenburgs konzertiert das Ensemble in internationalen Konzertsälen und auf renommierten Festivals — in der Saison 2024/25 gibt es drei Konzerte im Kammermusiksaal und ein Konzert im Großen Saal der Berliner Philharmonie.

Im Dezember begeben sich das Orchester und die Mezzosopranistin Magdalena Kožená auf eine Reise durch die italienische Opernliteratur von Haydn, Mysliveček und Mozart mit Ouvertüren, Arien und Szenen — verbunden durch Sinfonien der beiden letztgenannten Komponisten.

Programm
Mysliveček: Ouvertüre zu "Ezio"
Mozart: "Padre, germani, addio!" aus "Idomeneo" KV 366
Mysliveček: "Che non mi disse un di" aus "L'Olimpiade"
Mysliveček: Symphonie G‐Dur
Mozart: "Mi tradi quell'alma ingrata" aus "Don Giovanni" KV 527
Mozart: Symphonie Nr. 27 G‐Dur KV 199
Haydn: "Berenice, che fai" Hob. XXIVa/10

Gift card