Jubiläumskonzert: 150 Jahre Lettische Nationaloper
Über die Veranstaltung
Im ersten Teil dieses großartigen Jubiläumskonzerts wird das Publikum Ausschnitte aus den besten Ballett‐Aufführungen der wichtigsten Tänzer und Ballett‐Künstler des lettischen Nationalballetts geboten bekommen‐ Der zweite Programmteil widmet sich dem Genre Oper.
Der festlichen Veranstaltung zu Ehren heißt die LNO weltweit renommierte Opernstars auf ihrer Bühne willkommen, welche ihre internationale Karriere genau an diesem Ort in Lettland begonnen haben: Kristine Opolais, Aleksandrs Antonenko, Inga Kalna, Inese Galante und Egils Silins.
Erleben Sie in diesem Konzert auch die Solisten, das Orchester und den Chor der Lettischen Nationaloper unter der Leitung von Modestas Pitrenas, Martins Ozolins und Farhads Stade.
Das neue Gebäude des Deutschen Theaters Riga (heute 'Lettische Nationaloper') wurde im Jahre 1863 nach dem Entwurf des Architekten Ludwig Bohnstedt aus St.Petersburg eröffnet und in unmittelbarer Nähe zum Kanal der Stadt erbaut, auf dem Gelände der ehemaligen Bastion der Stadtbefestigung. Obwohl die LNO über Jahre hinweg die verschiedensten Ensembles zu Gast hatte, und sich auch die Farbe der Außenwände wie auch die Führungspositionen im Haus geändert haben, blieb das Gebäude im Herzen Rigas immer sowohl ein bemerkenswertes architektonisches Wahrzeichen als auch das Epizentrum des kulturellen Lebens der Stadt .