J.S. Bach H‐Moll Messe: Stephansdom Wien
Über die Veranstaltung
L’Ensemble Médical spielt unter der Leitung von Gundi Gabrielle Johann Sebastian Bachs h‐moll Messe im Stephansdom. Der Wiener Stephansdom bietet für dieses besondere Werk sicherlich den idealen Raum für die klangliche Entfaltung dieser großartigen Musik.
Ursprünglich entstand die h‐moll‐Messe von J. S. Bach als Kurzmesse, er schuf sie in jener Zeit, als aufgrund des Todes des Kurfürsten Friedrich August I von Sachsen 1733 Musikverbot herrschte. Im Laufe einiger Jahre baute Bach sie schließlich zur vollständigen Messe aus. Deshalb wundert es umso mehr, wie es Bach gelang, Sätze von ganz unterschiedlicher stilistischer Grundsubstanz nebeneinander zu stellen, ohne jemals die Geschlossenheit des Ganzen zu gefährden. Erst im 19. Jahrhundert wurde die h‐Moll‐Messe öffentlich aufgeführt und wurde vom Musikverleger Hans Georg Nägeli 1818 als das „größte musikalische Kunstwerk aller Zeiten und Völker" bezeichnet. Unbestritten gilt Bachs Messe verdientermaßen als Meisterwerk ihrer Gattung. Ihre Komplexität, ihre faszinierende Vielgestaltigkeit — ebenso glanzvoll‐prächtig wie zutiefst inniglich – beeindrucken seit ihrer Entstehungszeit die Zuhörer.
L’Ensemble Médical, unter der Leitung von Gundi Gabrielle, nimmt die weite Reise auf sich und stellt sich dankenswerter Weise für dieses Konzert zu Gunsten des Domes zur Verfügung. Es wurde 2009 von der deutsch‐amerikanischen Dirigentin und Konzertorganistin Gundi Gabrielle gegründet. Das Ensemble trat in seinen ersten beiden Jahren bereits an so berühmten Orten wie der Carnegie Hall in New York, dem Straßburger Münster, der Église Saint Eustache in Paris, Notre‐Dame in Jerusalem sowie der St Paul's Cathedral in Boston auf.
Wichtiger Hinweis:
In den Kat. 4 — 5 ist die Bühne nicht direkt einsehbar. Daher empfiehlt der Veranstalter für die beste Sicht die Kat. 1 — 3 zu wählen.