J. Haydn Harmoniemesse im Stephansdom

Über die Veranstaltung

Erleben Sie Joseph Haydns Harmoniemesse, seine letzte und glanzvollste von sechs berühmten Kompositionen und sein letztes Meisterwerk. Dieses triumphale Werk markiert zusammen mit der Schöpfung und den Jahreszeiten den Höhepunkt seines Schaffens. Ergänzt wird das Programm durch fesselnde Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydns Bruder Michael Haydn.

Die 1802 uraufgeführte Harmoniemesse, eine der letzten Messen Haydns, die für Fürst Nikolaus II. Esterházy geschrieben wurde, verdankt ihren Namen nicht etwa einer bestimmten Harmonik, sondern der bedeutenden Rolle der Bläser ("Harmoniemusik"), die zusammen mit Chor und Orchester eine großartige und klangvolle Textur schaffen. Die Harmoniemesse ist ein Zeugnis von Haydns reifem Können und strahlt eine große musikalische und emotionale Tiefe aus.

Unter der Leitung des Dirigenten János Czifra ist diese Veranstaltung Teil des Chorfestivals, bei dem Sängerinnen und Sänger aus der ganzen Welt zu intensiven Proben zusammenkommen. Der Höhepunkt des Festivals ist eine Aufführung mit angesehenen Solisten in Begleitung des Wiener Domorchesters im Wiener Stephansdom — einem Ort, der eng mit Haydn verbunden ist, da er dort neun Jahre lang als Chorknabe sang und später mit seiner Frau Aloysia das Eheversprechen ablegte.

Gift card