In Paradisum: Pärt, Holst, Duruflé und das ewige Leben
Über die Veranstaltung
Wieder Musiktheater in der Johanneskirche: Nicola Glück inszeniert Savitri, Gustav Holsts Kammeroper für drei Solisten und Frauenchor.
Savitri, die Protagonistin der kurzen Oper, besiegt in dieser Orpheusgeschichte, die dem bekannten indischen Epos Mahabharata folgt, den Tod durch tiefe Liebe. Im Zentrum der Inszenierung steht die Personifizierung des Todes, die große Liebe sowie die wunderbare Musik von Holst. Umrahmt wird die Kammeroper von zwei konzertanten Werken.
Eingeleitet wird der musikalische Abend unter der Leitung von Johanneskirchenkantor Wolfgang Abendroth mit De profundis — einer Psalmenvertonung für Männerchor von Arvo Pärt. Den Abschluss bildet das tröstende Requiem von Maurice Duruflé – ein Werk ganz in der Tradition des berühmten Requiems von Gabriel Fauré, mit hoffnungsvollen, romantischen Klängen, das am Ende in einem siebenstimmigen Akkord schwebend verklingt. So begibt sich das Programm auf die musikalische Suche nach dem ewigen Leben und zeichnet verschiedene Klangbilder vom Weg ins Paradies.
Wolfgang Abendroth, Musikalische Leitung
Nicola Glück, Regie
Mathilda Kochan, Sopran
Corby Welch, Tenor
Rolf A. Scheider, Bass
Düsseldorfer Kammerchor
düsseldorf festival orchester