Idomeneo, Re di Creta (konzertant): Theater an der Wien

Über die Veranstaltung

Eines der wichtigsten Meisterwerke für das Theater an der Wien, unter der musikalischen Leitung eines der besten Dirigenten für das Repertoire des 18. Jahrhunderts.

René Jacobson hat das Profil des Theater an der Wien mit am nachhaltigsten beeinflusst. Zum 10‐jährigen Jubiläum des Theaters dirigiert er Mozart's "Idomeno."
Mit Idomeneo, komponiert für den Karneval am Münchner Hof in 1781, versuchte sich der junge Mozart bereits als Erneuerer der Oper seiner Zeit: Er verband Formen der französischen Oper mit denen der italienischen und integrierte Chor und Ballett.
Subtil deutet Mozart allein schon mit dem Orchesterklang die psychologischen Ausnahmesituationen der Figuren: Ein Vater,
der seinen Sohn opfern soll; ein Sohn, der gegen den Willen seines Vaters eine traurige, gefangene Prinzessin liebt; eine beleidigte Prinzessin und ein erzürnter Gott – das Drama vollzieht sich furios in der Musik.

Besetzung / Stab

Musikalische Leitung: René Jacobs

Idomeneo: Jeremy Ovenden
Idamante: Gaëlle Arquez
Ilia: Sophie Karthäuser
Elettra: Alexa Penda
Arbace: Julien Behr
Gran Sacerdote di Nettuno: Nicolas Rivenq
La Voce: Christoph Seidl

Orchester: Freiburger Barockorchester
Chor: Arnold Schoenberg Chor

Gift card