I Musici di Roma: Budapester Frühlingsfestival
Über die Veranstaltung
Das I Musici di Roma Ensemble wird im Rahmen des Budapester Frühlingsfestivals mit der Flötistin Magali Mosnier im Palast der Künste Werke von Vivaldi aufführen.
Seit Jahrzehnten ist der Klang unantastbar, makellos, charakteristisch und lebendig, der das Publikum in den Konzerten von I Musici di Roma erwartet. Der Stil des Orchesters, der über allen Modeströmungen steht, wird in aller Welt bewundert. Auch das ungarische Publikum schloss den Klangkörper ins Herz, u.a. auch in den Veranstaltungen des Budapester Frühlingsfestivals. Nach einem seiner Festivalauftritte schrieb ein Kritiker über den Ton des Orchesters: „Rundlich, süß und von warmem Licht ist der Klang, der nicht nur davon zeugt, dass die Musiker auf pompösen Meisterinstrumenten spielen, sondern auch davon, dass Platteneinspielungen und Tourneen im Leben des Ensembles nicht zur Routine geworden sind. Für sie bedeutet das Musizieren auch heute noch Freude.“
Ganz besonders bewandert ist das Orchester auf heimischem Boden, nämlich im Bereich der italienischen Barock‐Musik. Kommt ein Vivaldi‐Werk auf den Notenständer, atmen sogar die Zuschauer italienisch. Man darf wohl damit rechnen, dass das Konzert in Budapest in einer ganz angespannten, feierlichen Stimmung ablaufen wird, hatte doch das Orchester am 30. März 1952, also fast auf den Tag genau vor 60 Jahren, sein Debüt. Der Großteil der Gründungsmitglieder studierte einst an der Accademia di Santa Ceacilia in Rom. Man nahm sich vor, ein Kammerorchester ins Leben zu rufen, das ohne Dirigenten arbeitet. Der Name, I Musici, bringt den Idealismus des Ensembles zum Ausdruck: Der Klangkörper besteht aus zwölf gleichberechtigten und gleichrangigen Musikern, Kollegen und Freunden, die sämtliche technische und Interpretationsprobleme auf Grund eines gemeinsamen Konsenses, ohne Dirigenten, lösen.