Hans Heiling: Theater an der Wien
Über die Veranstaltung
Erleben Sie Marschners Oper über einen jungen Mann dessen komplizierte Psyche zwischen der Sehnsucht nach Liebe, Eifersucht, Wut und Traurigkeit schwankt.
In Hans Heiling hatte Marschner Gelegenheit für strukturelle Experimente, er verwendete konventionelle und völlig neue Formen nebeneinander. Die Oper wurde im Mai 1833 in Berlin erfolgreich uraufgeführt. Eduard Devrient, der auch das Libretto der Oper geschrieben hatte, spielte die Rolle des Hans Heiling.
Hans Heiling möchte der vereinnahmenden Liebe seiner Mutter entkommen und zieht in ein Dorf, wo er sich in Anna verliebt. Annas Mutter ist von Heilings teuren Geschenken
angetan und ermutigt ihre Tochter, den Fremden zu heiraten. Allerdings fühlt sich die junge Frau in Gegenwart des geheimnisvollen und besitzergreifenden Mannes nicht wohl.
Nachdem Heilings Mutter sein wahres Wesen enthüllt, löst Anna die Verlobung. In seiner Wut tötet Heiling seinen Rivalen, Konrad. Danach lassen ihn seine inneren Stimmen über seine Tat zweifeln. Er wird darüber fast wahnsinnig, hofft andererseits, dass es mit Anna doch noch zu einer Heirat kommt und beginnt zu fantasieren.
Deutsch mit deutschen Übertiteln
Besetzung / Stab
Musikalische Leitung: Constantin Trinks
Inszenierung: Roland Geyer
Kostüme: Sibylle Gädeke
Choreographie: Ramses Sigl
Licht: Reinhard Traub
Dramaturgie: Elisabeth Geyer
Die Königin der Erdgeister: Angela Denoke
Hans Heiling: Michael Nagy
Anna, seine Braut: Katerina Tretyakova
Gertrude, ihre Mutter: Stephanie Houtzeel
Konrad: Peter Sonn
Stephan: Christoph Seidl
Niklas: Patrick Maria Kühn
Orchester: ORF Radio‐Symphonieorchester Wien
Chor: Arnold Schoenberg Chor (Ltg. Erwin Ortner)