Gustav Mahler Jugendorchester: Sonntagskonzerte
Über die Veranstaltung
Freuen Sie sich auf die Konzerte des Gustav Mahler Jugendorchsters im Liechtenstein Museum. Die jungen Musiker werden Sie mit Kammermusik in Duo, Quartett und Ensemble‐Formationen begeistern.
Das Liechtenstein Museum Wien lädt zu seinen vielfältigen Sonntagskonzerten, inklusive Eintritt der Dauer‐ und Sonderausstellung, im Herkulessaal und Wiener Spezialitäten ein!
Mit der Eröffnung des Liechtenstein Museum im Jahre 2004 ist ein Teil der Kunstschätze der Fürstlichen Sammlungen wieder in das Wiener Gartenpalais zurück gekehrt. Jeden Sonntag um 11.00 und 15.00 Uhr wird Wiens größter Barocksaal, der Herkulessaal, für musikalische Veranstaltungen genutzt. Die Konzertreihe mit dem Concilium musicum Wien und seit 2008 erstmals regelmässig in Wien mit Formationen des Gustav Mahler Jugendorchesters verbinden im Rahmen der Konzerte Kunst und Musik auf höchstem Niveau.
Die Sonntagskonzerte umfassen Konzertprogramme mit Werken von Bach, Mozart, Ravel, Dowland und vielen anderen großen Komponisten der Klassik. Ein besonderer Besuch für Klassik und Kunst Liebhaber zugleich!
Sie können zwischen "Kunst & Musik" und "Kunst, Musik & Kulinarik" auswählen:
Die Wiener Spezialitäten - Mittagessen oder Wiener Kaffeejause ‐finden im Rubens Gasthaus, Fürstengasse 1, 1090 Wien, statt und sind im Preis inkludiert. Um 13.30 Uhr findet eine Führung durch das Museum statt.
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre (ohne Essen. Ausweis erforderlich).
09.01.2011, Streichquartett des Gustav Mahler Jugendorchesters
Uraufführung im Liechtenstein Museum! 220 Jahre liegen zwischen Mozarts Streichquartett in F‐Dur von 1789 und jenem des Wiener Komponisten Albin Fries aus dem Jahre 2009, welches das Streichquartett des GMJOs zum ersten Mal zur Aufführung bringen wird.
13.02.2011, Streichsextett des Gustav Mahler Jugendorchesters
Brahms’ Erstes Streichsextett gilt heute als eines seiner frühesten Meisterwerke. Das Ensemble des Gustav Mahler Jugendorchesters interpretiert es gemeinsam mit dem Streichsextett des tschechischen Meisters des Neoklassizismus – Bohuslav Martinu.
13.03.2011, Duo des Gustav Mahler Jugendorchesters
Maria Grün (Cello) und Franz‐Markus Siegert (Violine) spielen die Suite Nr. 3 und die Partita Nr. 2 von ‐Johann Sebastian Bach, Oliver Madas’ Duo für Violine und Violoncello (Uraufführung) sowie das selten gespielte ‐zweite Duo für Violine und Violoncello von Bohuslav Martin°u aus dem Jahre 1958.
10.04.2011, Streichtrio des Gustav Mahler Jugendorchesters
Auf dem Programm dieses Kammerkonzertes stehen das Streichtrio in g‐Moll von Leó Weiner, das Duo für Geige und Cello von Zoltán Kodály und eine Auswahl der 44 Geigenduos Béla Bartóks, gespielt von Therese Andersen, Maria Grün und Franz‐Markus Siegert.
08.05.2011, Klangreise des Gustav Mahler Jugendorchesters vom Barock bis zur Gegenwart
Maria Grün (Violoncello) und Oliver Madas (Vibraphon) interpretieren gemeinsam Werke von Arvo Pärt, Antonio Vivaldi, Oliver Madas und Camille Saint‐Saëns.
12.06.2011, Streichtrio des Gustav Mahler Jugendorchesters
Das Streichtrio des Gustav Mahler Jugendorchesters spielt virtuose Kammermusik: Duo für Violine und Cello von Alessandro Rolla, Duo für 2 Violinen von Louis Spohr, Streichtrio in g‐Moll von Heitor Villa‐Lobos.
10.07.2011, Streichquartett des Gustav Mahler Jugendorchesters
Auf dem Programm stehen das Rosamunde‐Quartett Nr. 13 in a‐Moll von Franz Schubert und das Streichquartett Nr. 1 in Es‐Dur, Op.12 von Felix Mendelssohn Bartholdy.
09.10.2011, Streichquintett des Gustav Mahler Jugendorchesters
Fritz Kreislers Streichquintett in a‐Moll wird gemeinsam mit Johannes Brahms’ bekanntem Streichquintett Nr. 2 in G‐Dur vom Gustav Mahler Jugendorchester zur Aufführung gebracht.
13.11.2011, Bläserquartett des Gustav Mahler Jugendorchesters
Der Flötist Andreas Planyavsky interpretiert gemeinsam mit den Streichern des Gustav Mahler Jugendorchesters Mozarts Flötenquartett in A‐Dur aus dem Jahre 1778. Dazu die französische Trio‐Rarität von Jean Françaix für Flöte, Harfe und Violoncello und das 1989 uraufgeführte Meisterwerk von Gottfried von Einem für Flöte und Violoncello.
11.12.2011, Streichquintett des Gustav Mahler Jugendorchesters
Das Streichquintett des Gustav Mahler Jugendorchesters spielt Franz Schuberts Meisterwerk – das Streichquintett in C‐Dur, D 956.