Grafenegg Festival: Tonkünstler‐Orchester, Ruth Brauer‐Kvam

Über die Veranstaltung

Anne Frank, deren tragisches Schicksal weithin bekannt ist, bleibt eines der bekanntesten Opfer des Holocausts. Durch die ergreifenden und persönlichen Berichte in ihrem Tagebuch gibt sie der enormen Zahl von Menschen, die während dieser schrecklichen Zeit ihr Leben verloren, ein menschliches Gesicht. Um die emotionale Kraft ihrer Worte zu vermitteln, hat Michael Tilson Thomas eine musikalische Komposition geschaffen, die ausgewählte Auszüge aus ihrem Tagebuch enthält und von einem Orchester begleitet wird. In der österreichischen Erstaufführung dieser Komposition wird die Rolle der Erzählerin von Ruth Brauer‐Kvam übernommen. Zur tiefgründigen Atmosphäre der Aufführung trägt auch Samuel Barbers berühmtes "Adagio for Strings" bei. Ursprünglich als langsamer Satz eines Streichquartetts am Vorabend des Zweiten Weltkriegs komponiert, entstand dieses eindringliche Werk der Trauermusik in St. Wolfgang im Salzkammergut. Lawrence Foster balanciert zusammen mit den Tonkünstlern gekonnt die tief bewegende erste Hälfte des Konzerts mit Ludwig van Beethovens Achter Symphonie aus. Beethovens achte Sinfonie, die für ihren heiteren und spielerischen Ton bekannt ist, stellt traditionelle Erwartungen in Frage und bietet ein einzigartiges und vieldeutiges Musikerlebnis.

Nützliche Informationen

Für Kunden, die einen Bustransfer inklusive gebucht haben:

Abfahrt Wiener Musikverein, Ecke Bösendorferstraße/Canovagasse: 90 Minuten vor Konzertbeginn

Rückfahrt ab Grafenegg: ca. 15 Minuten nach Konzertende

Fahrzeit ca. 55 Min.

Gift card