Grafenegg Festival: Tonkünstler‐Orchester, Enno Poppe
Über die Veranstaltung
Ist zeitgenössische Musik wirklich unsingbar? In einem poetischen Fragment von Friedrich Hölderlin, das Georg Friedrich Haas im Zusammenhang mit seiner Orchesterkomposition "Natures mortes" zitiert, wird der Gedanke des Singens zu einer faszinierenden Perspektive. Haas versucht in seinem Werk, durch die Kombination verschiedener akkordischer Obertöne und rhythmischer Muster, die von der Kunst Roy Lichtensteins inspiriert sind, so etwas wie Gesang neu zu erfinden und zu erforschen. Seine Zeit als Composer in Residence 2022 in Grafenegg hinterließ mit der "Parkmusik für Grafenegg" einen bleibenden Eindruck im kollektiven Gedächtnis. Unter der Leitung von Enno Poppe, dem Composer in Residence 2024, liefert das Tonkünstler‐Orchester nun mitreißende neue Musik. Passend dazu präsentieren sie auch die österreichische Erstaufführung von Poppes neuestem orchestralen Meisterwerk "Strom".
Nützliche Informationen
Für Kunden, die einen Bustransfer inklusive gebucht haben:
Abfahrt Wiener Musikverein, Ecke Bösendorferstraße/Canovagasse: 165 Minuten vor Konzertbeginn
Rückfahrt ab Grafenegg: ca. 15 Minuten nach Konzertende
Fahrzeit ca. 55 min.