Grafenegg Festival: Sächsische Staatskapelle Dresden, Rudolf Buchbinder

Über die Veranstaltung

Mythen dienten unseren Vorfahren lange Zeit als Mittel, um die Welt um sie herum zu begreifen. Diese Geschichten voller Wunder und Gefahren trugen dazu bei, einer Welt, die sowohl lebens‐ und liebenswert als auch geheimnisvoll und feindlich war, einen Sinn zu geben. Einer dieser Mythen handelt von Prometheus, der sich dem Willen des Zeus widersetzte, indem er Menschen erschuf und ihnen das Feuer schenkte. Dieser Akt des Widerstands zog jedoch eine schreckliche Strafe nach sich. Ludwig van Beethoven feierte in seinem Ballett die Heldentat des Prometheus, während sein viertes Klavierkonzert von der Legende des Orpheus inspiriert sein soll. Im Mittelsatz des Konzerts bittet das Klavier um die Befreiung von Eurydike aus der Unterwelt. In ähnlicher Weise vermittelt Robert Schumanns Sinfonie in d‐Moll das Gefühl eines Mythos, der sich aus nebligen Schleiern entfaltet und sich vor dem triumphalen Finale allmählich offenbart. Rudolf Buchbinder, begleitet von der Staatskapelle Dresden unter der Leitung von Daniele Gatti, sorgt dafür, dass das Feuer des Prometheus in diesen Aufführungen lodert.

Seit mehr als drei Jahrzehnten ist Schloss Grafenegg als Veranstaltungsort für seine besondere Atmosphäre bekannt. Das Kulturprogramm zieht jedes Jahr tausende Besucher an, und der Advent in Grafenegg ist zu einer liebgewonnenen Tradition in Niederösterreich geworden. Aufbauend auf dieser reichen Geschichte unternimmt das Landgut Grafenegg ein ehrgeiziges Projekt, um sich als Kulturzentrum von Weltruf zu etablieren. Im Rahmen dieses Projekts sind eine Freilichtbühne und ein neuer Konzertsaal geplant, die das kulturelle Angebot von Schloss Grafenegg weiter bereichern werden. Mit diesen Entwicklungen will das Schloss seine Position als herausragende internationale Kulturdestination weiter festigen.

Nützliche Informationen

Das Konzert beginnt um 19:00

Für Kunden, die einen Bustransfer inklusive gebucht haben:

Abfahrt Wiener Musikverein, Ecke Bösendorferstraße/Canovagasse: 240 Minuten vor Konzertbeginn

Rückfahrt ab Grafenegg: ca. 15 Minuten nach Konzertende

Fahrzeit ca. 55 Min.

Gift card