Grafenegg Festival: BRSO, Sir Simon Rattle
Über die Veranstaltung
Anton Bruckners Sinfonie Nr. 4, auch bekannt als die "Romantische", entführt uns in eine Welt mystischer Schönheit, die ein vielfältiges Spektrum an Klängen umfasst. Die Sinfonie beginnt mit dem elementaren Ruf der Hörner in Quinten und führt uns auf eine Reise voller stilisierter Vogelstimmen, Choräle, Trauermärsche und schmetternder Jagdgeräusche. Diese musikalischen Elemente entführen den Zuhörer in eine gespenstisch romantische nächtliche Welt, in der es von Dunkelheit und Geheimnissen nur so wimmelt. Schließlich endet die Sinfonie mit dem triumphalen Aufbruch in einen neuen Tag, symbolisiert durch die symphonische Wolfsschlucht im Finale. Sir Simon Rattle, der die Fackel der Bruckner‐Tradition trägt, übernimmt die Rolle des Chefdirigenten des renommierten Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. In seinem Antrittskonzert mit den Berliner Philharmonikern stellt Rattle außerdem die Werke des britischen Komponisten Thomas Adès vor, einer herausragenden Persönlichkeit der zeitgenössischen Musik.
Nützliche Informationen
Für Kunden, die einen Bustransfer inklusive gebucht haben:
Abfahrt Wiener Musikverein, Ecke Bösendorferstraße/Canovagasse: 165 Minuten vor Konzertbeginn
Rückfahrt ab Grafenegg: ca. 15 Minuten nach Konzertende
Fahrzeit ca. 55 min.