Gluck, Mozart, Bach: Goodwin & Konzerthausorchester

Über die Veranstaltung

Werke von Gluck, Mozart, und J.S. Bach stehen auf dem Programm des Konzerthausorchesters unter der Leitung von Paul Goodwin.

Wien war lange Zeit die Musik‐Hauptstadt Europas. Christoph Willibald Gluck komponierte hier ab Mitte des 18. Jahrhunderts zukunftsweisende Werke, darunter auch sein Ballett „Semiramis“, und ebnete damit in gewisser Weise auch den Weg für Wolfgang Amadeus Mozart, der ab 1781 bis zu seinem Tod in Wien sein musikalisches Unwesen trieb. Die beiden Werke Mozarts, die in diesem Konzert vom Konzerthausorchester unter der Leitung des britischen Dirigenten Paul Goodwin gespielt werden, entstanden allerdings etwas früher, noch in der Salzburger Zeit. Und obwohl die Flöte erklärtermaßen nicht zu seinen Lieblingsinstrumenten gehörte, zählt das Konzert, in dem die junge österreichische Flötistin Daniela Koch brilliert, zu den Schönsten der Gattung. Carl Philipp Emanuel Bach übrigens hatte mit Wien zwar nichts am Hut, gilt aber dennoch als Vorreiter der Wiener Klassik, die dann unter Mozart zu voller Blüte gelangte.

Konzerthausorchester Berlin
Paul Goodwin: Leitung
Daniela Koch: Flöte

Nützliche Informationen

Das Konzerthaus Berlin bietet Ihnen ein breit gefächertes Programm, vom Sinfoniekonzert über Kammermusik, von Musiktheaterproduktionen zu speziellen Kinderkonzerten, von Alter zu Neuer Musik.

Den größten Teil dieser Konzerte bestreitet das Konzerthausorchester, das seit der Saison 2012/13 vom Chefdirigenten Iván Fischer geleitet wird. Mit fast 100 Konzerten pro Saison begeistert das Konzerthausorchester das Publikum. Viele weitere namhafte Solisten und Ensembles aus der ganzen Welt folgen der Einladung des Konzerthauses, um sich in Berlin zu präsentieren.

Gift card