Gabriela Montero im Palau de la Música Catalana

Über die Veranstaltung

Für einen außergewöhnlichen Abend mit Klavierklassikern besuchen Sie den beeindruckenden Palau de la Música Catalana in Barcelona, um die Meisterwerke von Bach, Chopin und Schumann zu hören.

Johann Sebastian Bach


Der Name Bach und das Wort Musiker waren in Deutschland lange Zeit Synonyme, da die Welt 56 Musiker aus dieser Sippe sah. Aber es war Johann Sebastian Bach, ein genialer Komponist und virtuoser Orgelspieler, der seinem Familiennamen Glanz verlieh. Er wurde am 31. März 1685 in Eisenach, einer kleinen Stadt in Thüringen, geboren. Im Alter von 10 Jahren wurde er zum Waisenkind und wurde von seinem älteren Bruder Johann Christoph erzogen, der in einer benachbarten Stadt als Organist tätig war. Sein Bruder war derjenige, der den jungen Johann Sebastian in Musik unterrichtete. Später zog er nach Lüneburg, wo er eine Kirchenschule besuchte und bis zum Alter von 17 Jahren die Techniken des Geigen-, Bratschen-, Klavier‐ und Orgelspiels beherrschte. Außerdem war Bach Chorsänger und wurde später, nachdem seine Stimme gebrochen war, Kantorgehilfe.
1703 wurde Bach als Hofmusiker in der Kapelle des Herzogs Johann Ernst III. angestellt. Dort erwarb er sich einen so guten Ruf, dass er später nach Arnstadt als Organist an die Neue Kirche eingeladen wurde, wo er seine besten Orgelwerke schrieb. 1723 wechselte er nach Leipzig, um als Kantor an der Thomaskirche zu wirken, wo er bis zu seinem Tod durch einen Schlaganfall im Jahr 1750 blieb. In seinem Todesjahr hatte er sich einer missglückten Augenoperation unterzogen, die zum Verlust seines Augenlichts führte. Während dieser anstrengenden Zeit half ihm seine zweite Frau Anna Magdalena, seine letzten Musikstücke zu schreiben. Bachs künstlerisches Erbe ist umfangreich. Er schuf Kompositionen in allen Gattungen seiner Zeit: Oratorien, Kantaten, Messen, Motetten, Musik für Orgel, Klavier und Violine.

Frederic Chopin


Frederic Chopin war ein polnischer Komponist und Pianist der Romantik des frühen 19. Jahrhunderts. Er schrieb vor allem Klaviersoli, aber auch Klavierkonzerte, Kammermusik und Lieder mit polnischer Lyrik. Er ist bekannt als ein poetisches Genie, das in seiner Generation konkurrenzlos ist. Er schuf das Konzept der Instrumentalballade, und seine Darbietungen waren für ihre Sensibilität und feine Differenzierung bekannt. Die meiste Zeit seines Lebens verbrachte er in Paris, wo er in der intimen Atmosphäre von Salons auftrat. Die meiste Zeit seines Lebens litt er unter einem schlechten Gesundheitszustand. Infolgedessen starb er recht jung im Alter von 39 Jahren, wahrscheinlich an Tuberkulose.

Gift card