Eötvös 80. Concerto Budapest in der Müpa Budapest

Über die Veranstaltung

Erleben Sie die bezaubernde Schönheit klassischer Musik der berühmten Komponisten Maurice Ravel, Luciano Berio und Peter Eötvös bei dem mit Spannung erwarteten Konzert in Budapests wertvollem Palast der Künste. Erfreuen Sie sich an den lieblichen Klängen, die in diesem weltberühmten Veranstaltungsort erklingen werden.

Das Stück mit dem Titel "Triangel" zeigt die Schlagzeugsolisten in einer fesselnden Präsentation ihrer einzigartigen Instrumente und Techniken. Eötvös hat die Komposition geschickt so angelegt, dass die Musiker ihre individuelle Kreativität zum Ausdruck bringen können. Das in vier Gruppen aufgeteilte Ensemble reagiert sowohl auf vorgegebene als auch auf spontane Weise auf die Musik des Solisten. Diese bemerkenswerte Komposition zeigt Kadenztechniken, die in Konzerten vor hundert Jahren verwendet wurden, und erweckt sie wieder zum Leben.

An diesem Abend wird Isao Nakamura zu hören sein, der das Stück ebenfalls 1993 uraufgeführt hat und damit das Publikum im Müpa Budapest begeisterte. Berios Sinfonie, die 1969 zum 125‐jährigen Bestehen der New Yorker Philharmonie komponiert wurde, strahlt einen pessimistischen Ton aus. Die achtstimmige und orchestrale Komposition enthüllt eine abstrakte und groteske Kulturgeschichte durch die Einbindung verschiedener musikalischer Zitate. Die Quellen reichen von Auszügen aus Romanen von Claude Lévi‐Strauss und Samuel Beckett bis hin zu Anweisungen an die Interpreten aus Gustav Mahlers Partituren.

Dieses Konzert, das in Zusammenarbeit mit dem Örkény István‐Theater veranstaltet wird (die Aufführung erfolgt in ungarischer Sprache), verspricht einen unvergesslichen Abend mit klassischer Musik, der Sie in ein Reich der Schönheit und Emotionen entführt.

Gift card