Dvořák's 'Aus der Neuen Welt': Symphoniekonzerte im Teatro Romano Di Ostia Antica

Über die Veranstaltung

Machen Sie mit talentierten Künstlern eine Zeitreise in die Vergangenheit, wenn sie im atemberaubenden Teatro di Ostia in Rom neben anderen Werken von Dvořák und Rossini den Klassik‐Schatz Symphonie Nr. 9 , 'Aus der Neuen Welt', aufführen.

Antonín Dvořák


Antonin Dvorak ist einer der bekanntesten und prominentesten tschechischen Komponisten und sein musikalisches Werk wurde bereits zu seinen Lebzeiten international anerkannt. 1841 in einer Metzgerfamilie in einem kleinen tschechischen Dorf geboren, begann Dvorak mit sechs Jahren Geigenunterricht zu nehmen, und sofort zeigte sich seine außergewöhnliche Begabung. Mit sechzehn Jahren wurde Dvorak in die Orgelschule in Prag aufgenommen, eine Institution, die für die Ausbildung zukünftiger Komponisten bekannt ist. Nach dem Studium blieb er in Prag, trat dem Orchester von Karel Komzak bei und begann aktiv mit dem Komponieren seiner eigenen Musik. Wie die meisten Musiker kämpfte er jedoch darum, über die Runden zu kommen und musste sein Einkommen durch Musik in Kirchen und privaten Musikunterricht sichern.

1874 erreichte Dvoraks Leben einen Wendepunkt, als er für seine fünfzehn eingereichten Arbeiten eine finanzielle Zuwendung von einem österreichischen Wettbewerb erhielt. Dieser Glücksfall ermöglichte es ihm, das Orchester zu verlassen und sich ganz dem Komponieren zu widmen. In dieser Zeit schrieb er seine 'Slawischen Tänze', 'Mährische Duette' und sein Violinkonzert, was ihm einen großen Erfolg brachte. 1892 wurde er eingeladen, am New York National Conservatory zu unterrichten, wo er bis 1895 blieb. Dvorak kehrte nach Hause zurück, um am Prager Konservatorium zu unterrichten, und wurde später Direktor der Institution. Bis zu seinem Tod 1904 war Dvorak ein erfolgreicher und beliebter Komponist im In‐ und Ausland und wurde für seine Orchester-, Opern‐ und Kammerwerke gefeiert.

Gioachino Rossini


Gioachino Rossini was a prodigious Italian composer of the 19th century. He made his professional debut at the age of 18, and soon became one the most popular opera composers in history. His best known operas are 'The Barber of Seville' Il barbiere di Siviglia, 'The Italian Girl in Algiers' L'italiana in Algeri, and 'Cinderella' La Cenerentola. Rossini's highly melodic style earned him the nickname of 'the Italian Mozart”. As his style developed, he became famous for the technique of building up orchestral sound over a repeated phrase, which is now known as a 'Rossini crescendo”.

Gift card