Die Meistersinger von Nürnberg: Salzburger Festspiele
Über die Veranstaltung
Richard Wagners 'Die Meistersinger von Nürnberg' stehen auf dem Spielplan der diesjährigen Salzburger Festspiele.
Noch während Wagner den zweiten Aufzug der Meistersinger komponierte, schrieb Hans von Bülow, der Uraufführungsdirigent, in Briefen an Freunde, das entstehende Werk werde Wagners „Gipfelpunkt“, es stelle „das Höchste dar, […] was man unter nationaler Blüte verstehen könne und werde „sein klassischstes, deutschestes, reifstes und allgemein zugänglichstes Kunstwerk.“ Und Peter Cornelius, Komponist und enger Freund Wagners, meinte kurz vor der Uraufführung am 21. Juni 1868 in München, Wagner habe die „deutsche Nationaloper“ geschrieben.
Von Anfang an waren die Meistersinger, die nach Wagners Willen doch ein komisches Spiel werden sollten, mit der Behauptung belastet, dieser habe „hier in einem konkreten Bilde deutschen Kulturlebens die ewige Idee des Deutschtums“ (Peter Cornelius) komponiert. Entsprechend verheerend ist dann auch die Rezeption dieses Werkes verlaufen: Wann immer nationalistisch‐ reaktionäre Werte beschworen werden sollten, wurden die Meistersinger gespielt, und im Dritten Reich ließ Hitler bekanntlich die Reichsparteitage mit einer abendlichen Aufführung des Stückes beginnen. Doch solche politische Inanspruchnahme ist grundfalsch. Die Meistersinger beziehen sich zwar auf historische Vorlagen, aber in anderer Weise, als eine schiefgelaufene Rezeption meinte. (Udo Bermbach)
Mit deutschen und englischen Übertiteln
.
Koproduktion mit der Opéra National de Paris
Daniele Gatti, Musikalische Leitung
Stefan Herheim, Regie
Heike Scheele, Bühne
Gesine Völlm, Kostüme
Olaf Freese, Licht
Alexander Meier‐Dörzenbach, Dramaturgie
Ernst Raffelsberger, Choreinstudierung
Michael Volle, Hans Sachs
Roberto Saccà, Walther von Stolzing
Anna Gabler, Eva
Markus Werba, Sixtus Beckmesser
Georg Zeppenfeld, Veit Pogner
Peter Sonn, David
Monika Bohinec, Magdalene
Oliver Zwarg, Fritz Kothner
'Akademie Meistersinger' des YSP, Lehrbuben
Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor
Wiener Philharmoniker