Die Csardasfürstin
Über die Veranstaltung
Emmerich Kálmáns beliebte Operette Die Csárdásfürstin steht auch in dieser Spielzeit wieder auf dem Programm der Musikalische Komödie der Oper Leipzig!
Der junge Fürst Edwin liebt die Chansonette Sylva. Diese aber ist nur eine "Csárdásfürstin" und in der blaublütigen Familie unerwünscht. In Kálmáns beliebtester Operette fehlt der hitzige Csárdás ebenso wenig wie der champagnertrunkene Walzer. Aus der verschwenderischen Fülle an Musik gingen Melodien wie „Tanzen möcht’ ich“, „Die Mädis vom Chantant“ oder „Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht“ um die ganze Welt. Dank seines untrüglichen Gespürs für das ungarische Kolorit und die Modetänze der Zeit landete Emmerich Kálmán mit der Csárdásfürstin mitten in den Wirren des Ersten Weltkrieges einen überwältigenden Erfolg.
Spieldauer ca. 2,5 Stunden. Eine Pause.
Inszenierung
Musikalische Leitung Roland Seiffarth
Inszenierung Franziska Severin
Bühne Thomas Gabriel
Kostüme Sven Bindseil
Choreinstudierung Mathias Drechsler
Choreographie Monika Geppert
Besetzung
Fürst Leopold Maria Karl Zugowski
Anhilte, seine Frau Anne‐Kathrin Fischer
Edwin Ronald, beider Sohn Radoslaw Rydlewski
Komtesse Stasi Verena Barth‐Jurca
Graf Boni Kancsianu Andreas Rainer
Sylva Varescu Ruth Ingeborg Ohlmann
Feri Bácsi Milko Milev
Chor und Ballett der Musikalischen Komödie
Orchester der Musikalischen Komödie
Operette in drei Akten. Text von Leo Stein und Béla Jenbach.