Der fliegende Holländer: Konzert
Über die Veranstaltung
Richard Wagners romantische Oper in drei Aufzügen ist hier in einer konzertanten Aufführung an der Oper Leipzig zu sehen.
Die Stürme des Meeres und die Stürme der Seele sind in Wagners musikalisches Schauermärchen "Der fliegende Holländer" eingeflossen. Zugleich verrät die Art der musikalischen Typencharakteristik die Nähe zur Spieloper, die Gestaltung der Tenorpartie den Hang zum italienischen Belcanto. Aber nicht nur das romantische Sujet und der Gruselfaktor, vor allem die berühmten Chöre – der Chor der Spinnerinnen und der berühmte "Steuermann"-Chor – haben diese Oper zu Wagners "Einsteigeroper" schlechthin gemacht.
Zum Wagner‐Jubiläum präsentiert die Oper Leipzig Wagners "Romantische Oper" in Starbesetzung. In der Titelpartie ist Thomas J. Mayer zu erleben, der das Leipziger Publikum bereits als Wotan in Wagners "Rheingold" begeisterte. Die Partie der Senta wird gesungen von Christiane Libor, neuer Star am Wagner‐Himmel. In der Partie des Erik gibt es ein Wiedersehen mit Wagner‐Tenor Burkhard Fritz auf der Leipziger Opernbühne.
Musikalische Leitung — Anthony Bramall
Choreinstudierung — Alessandro Zuppardo
Chor der Oper Leipzig
Gewandhausorchester
Der Holländer — Thomas J. Mayer
Senta — Christiane Libor
Daland — James Moellenhoff
Erik — Burkhard Fritz
Mary — Karin Lovelius
Der Steuermann — Dan Karlström