Boccherini, Mendelssohn, Dvorák: Deutsches Kammerorchester Berlin

Über die Veranstaltung

Im 1. Saisonkonzert des Deutschen Kammerorchesters stehen Werke von Boccherini, Mendelssohn‐Bartholdy und Dvorák auf dem Programm unter der Leitung von Gabriel Adjorán (Violine).

Die Musik Luigi Boccherinis, Zeitgenosse von Haydn und Mozart, steht für eine anmutige und für sich einnehmende Tonsprache. Das ursprünglich als Streichquintett komponierte programmatische Werk »La musica notturna delle strade di Madrid« beschwört mit klanglichen Mitteln das nächtliche Leben in den Straßen der spanischen Hauptstadt herauf. Felix Mendelssohn Bartholdys Konzert für Violine & Orchester d‐Moll zeugt von der sich Bahn brechenden Originalität und Individualität des noch jungen Komponisten, der zu einem der bedeutendsten Vertreter der Romantik heranreifen sollte. Antonín Dvoráks zu großer Popularität gelangte Serenade in E‐Dur schließlich vereinigt in sich neben Einflüssen der Klassik und Romantik auch folkloristische Elemente. Sie besticht besonders durch ihre intensive Emotionalität und eindringliche Melodik.

Das Deutsche Kammerorchester Berlin wurde 1989 kurz nach dem Fall der Berliner Mauer von jungen Instrumentalisten unter Leitung des Dirigenten Fritz Weisse gegründet. Das Ensemble besteht heute aus 20 Mitgliedern führender Berliner Orchester sowie freischaffenden Musikern. Mit seiner neugierigen Haltung und offenen Ausstrahlung hat sich das Deutsche Kammerorchester Berlin seit dem Jahr 2000 einen festen Platz im Berliner Konzertleben erobert. Eine eigene Konzertreihe im Kammermusiksaal der Philharmonie bildet dabei den Kern der musikalischen Aktivitäten. Die exzellente Reputation des Ensembles beruht auf der Zusammenarbeit mit hochkarätigen Künstlern sowie außergewöhnlichen Programmen, die gemeinsam von Management, Orchester und herausragenden Gastdirigenten gestaltet werden. Am Pult stehen Dirigenten wie Constantinos Carydis, Philippe Jordan, Michail Jurowski, Vladimir Jurowski, Markus Poschner und Julien Salemkour. Ebenso beachtlich ist die Reihe international gefeierter Solisten, die beim Orchester auftraten, wie etwa David Geringas, Edgar Guggeis, Marie Hallynck, Martin Helmchen, Raúl Jaurena, Marie‐Pierre Langlamet, Marie‐Nicole Lemieux, Michael Schopper und Baiba Skride. Das Ensemble tritt regelmäßig in Berlin und im Umland sowie bei europäischen Festivals im Ausland auf. Tourneen führten das Orchester bereits nach Spanien, Tschechien, Polen, Russland, Indonesien, China sowie in die Niederlande und die Schweiz.

Bewertung

5.0 von 5

  • Christiane T.,

    Nov 2012

    sehr gut

mehr anzeigen weniger anzeigen
Gift card