Bellini, La straniera: Theater an der Wien

Über die Veranstaltung

Edita Gruberova singt Bellinis wenig bekannte Oper.

Christof Loys Ko‐Produktion mit der Oper Zürich kommt mit einem Ensemble, in dem auch La Gruberova singt, nach Wien. Paolo Arrivabeni dirigiert.

Über Victor d’Arlincourts Erfolgsroman L’etrangère schrieb Vincenzo Bellini begeistert: „Das ist ein Stoff voller spannender Momente, und alle neuartig, grandios.“ Er fand darin eine Vorlage, gespickt mit extremen Charakteren in emotionalen Ausnahmesituationen, auf deren Grundlage er seine Vorstellungen der romantischen Oper weiterentwickeln konnte. Mit La straniera gelang ihm seine radikalste Partitur. Hector Berlioz, der an italienischer Oper eigentlich wenig Freude hatte, war beeindruckt von dieser Musik, in die „tiefe Leidenschaft, schmerzliche Rührung“ und ein „Angstschrei wahnsinniger Liebe“ einkomponiert seien.

Besetzung:
Alaide: Edita Gruberova (14., 18., 22. & 26. Januar); Marlis Petersen (16., 24. & 28. Januar)
Arturo, Conte di Ravenstel: Dario Schmunck (14., 18., 22. & 26. Januar); Norman Reinhardt (16., 24. & 28. Januar)
Isoletta: Theresa Kronthaler
Barone Valdeburgo: Franco Vassallo
Osburgo: Vladimir Dmitruk
Il Signore di Montolino: Martin Snell
Il priore degli Spedalieri: Stefan Cerny

ORF Radio‐Symphonieorchester Wien
Arnold Schoenberg Chor

Dirigent: Paolo Arrivabeni

Gesungen auf Italienisch, mit deutschen Übertiteln.

Gift card