Bartók, Schubert: Fischer & Konzerthausorchester

Über die Veranstaltung

Werke von Bartók und Schubert stehen auf dem Programm des Konzerthausorchesters unter der Leitung von Iván Fischer.

Franz Schubert war zu Lebzeiten nur als Liederkomponist bekannt – und so wurden seine wunderbaren Sinfonien erst lange nach seinem frühen Tod überhaupt zum ersten Mal aufgeführt. Das wiederum führte dazu, dass die Dirigenten einfach eigenmächtig Hand an die Partituren legten. Was ihnen nicht gefiel, wurde geändert, der Urheber konnte ja nichts mehr dagegen tun. Erst Nikolaus Harnoncourt, den das Konzerthaus vom 07. bis zum 16. November mit einer Hommage ehrt, machte sich die Mühe, einen genauen Blick auf Schuberts erhaltenen Manuskripte zu werfen. Seine Konzerte und späteren Aufnahmen mit den Schubert‐Sinfonien waren legendär und hielten eine Menge überraschender Hör‐Momente für das Publikum bereit. Diese Haltung, immer zu hinterfragen, hat Harnoncourt auch an seine Schüler weitergegeben – der Chefdirigent des Konzerthausorchesters Iván Fischer war einer von ihnen. Und so musiziert er gemeinsam mit dem Konzerthausorchester die „Große“ von Schubert ganz im Sinne Harnoncourts.

Nützliche Informationen

Das Konzerthaus Berlin bietet Ihnen ein breit gefächertes Programm, vom Sinfoniekonzert über Kammermusik, von Musiktheaterproduktionen zu speziellen Kinderkonzerten, von Alter zu Neuer Musik.

Den größten Teil dieser Konzerte bestreitet das Konzerthausorchester, das seit der Saison 2012/13 vom Chefdirigenten Iván Fischer geleitet wird. Mit fast 100 Konzerten pro Saison begeistert das Konzerthausorchester das Publikum. Viele weitere namhafte Solisten und Ensembles aus der ganzen Welt folgen der Einladung des Konzerthauses, um sich in Berlin zu präsentieren.

Gift card