Bach in Sanssouci: Brandenburgisches Konzert
Über die Veranstaltung
In diesem Programm erklingen das Brandenburgische Konzert Nr. 5 in D‐Dur, die Ouverture h‐Moll, das Concerto a‐Moll für Violine, Streicher und B.c. sowie das Concerto für Cembalo, Streicher und B.c. A‐Dur.
Solisten im Ensemble sind die Konzertmeisterin des Ensembles "The English Concert" Nadja Zwiener, der österreichische Barockgeiger und Leiter der Cammermusik Potsdam Wolfgang Hasleder, die Prager Traversflötistin Jana Semerádová (Leiterin des Collegium Marianum Praha) und Exxential Bach‐ Leiter Björn O. Wiede am Cembalo.
Bach in Potsdam ist seit Bachs legendärem Besuch 1747 Tradition in der Brandenburgischen Hauptstadt. Bachs Sohn Carl Philipp Emanuel war über einen Zeitraum von 30 Jahren als Kammermusiker und Cembalist für Friedrich den Großen tätig.
Seither pflegten viele Künstler das Erbe der Bachs in den folgenden Jahrhunderten in Potsdam. So gründete 1901 Wilhelm Kempff sen. den Bach‐Verein in Potsdam. Einhundert Jahre später starteten die Bachtage Potsdam. Im Jahre 2007 wurde die Brandenburgische Bach‐Gesellschaft gegründet. 2009 wurde erstmals "Bach in Sanssouci" gefeiert und ist seitdem als klassische Musikveranstaltungsreihe nicht mehr weg zu denken.
2011 ist "Bach in Sanssouci" ein Konzertzyklus, der durch das Barockensemble Exxential Bach, welches an besonderen historischen Bauten, wie dem Schlosstheater im Neuen Palais oder der Friedenskirche Sanssouci, berühmte Werke des Meisters aufführt.
Bewertung
5.0 von 5
-
Wolfgang L., Germany
Okt 2011
sehr gut. Das Neue Palais war genau der richtige ort für dieses Konzert.