Anima Eterna Brügge

Über die Veranstaltung

In den vergangenen 15 Jahren hat sich Anima Eterna Brügge von einem kleinen Barockensemble zu einem vollwertigen Symphonieorchester entwickelt, dessen Besetzung und Instrumentarium sich stets nach dem jeweiligen Programm richten und je nach den Anforderungen der historischen Aufführungspraxis variieren.

Denn authentisches Musizieren bedeutet nicht nur, sich der Freude hinzugeben, die beim Musizieren auf alten Instrumenten mit ihren herrlichen Klängen entsteht. Vielmehr bedeutet es, dass der Interpret die Komposition abermals in den ursprünglichen Zeitgeist einbindet – den Geist der Zeit, in der der Komponist wirkte – und sie von diesem Punkt aus gewissenhaft rekonstruiert.
Wer historische Musik epochengetreu aufführen will, stößt immer wieder auf das Dilemma, auf das Felix Mendelssohn uns aufmerksam machte: Entweder, man bleibt beim „Urtext“ und den dazugehörenden Instrumenten, oder man entscheidet sich für moderne Instrumente und passt die Komposition an sie an.
Anima Eterna Brügge hat sich konsequent für Ersteres entschieden.

Pianist, Dirigent, Forscher, Sammler, Pädagoge – für Jos Van Immerseel bedeutet die Arbeit das Leben und dieses Leben gehört der Musik. Seine viel gerühmten historischen Aufführungen beruhen auf einem ständigen Dialog zwischen der Musikwissenschaft und der Praxis.
Als Dirigent konzentrierte Jos Van Immerseel sich bis ca. 1985 auf die Barockmusik. Jedoch erweiterte er seine Untersuchungen bald auf die klassische, die romantische und die impressionistische Musik.

Als Dirigent von Anima Eterna, das er 1987 gründete, vertiefte er alle Erkenntnisse, die er während seiner bisherigen Laufbahn gewonnen hatte. Heute ist Anima Eterna nicht mehr aus der Szene der epochengetreuen Aufführung wegzudenken.

Gift card