Andris Nelsons, Pierre‐Laurent Aimard & Royal Concertgebouw: Beethoven, Skrjabin, Dean, Dean

Über die Veranstaltung

Erfahren Sie, warum der lettische Dirigent Andris Nelsons — einst als 'das neue Karajan' bezeichnet — das Haus in Oper und Konzertsaal gleichermaßen zerstört.

Helden gibt es in allen Formen und Größen. Sie bevölkern Brett Dean's Dramatis Personae, ein erfrischendes Trompetenkonzert, geschrieben vom Star‐Trompeter Håkan Hardenberger. Der Heldentum des Prometheus, der das Feuer der Götter stehlen wollte, inspirierte Skrjabin, Prometheus zu schreiben, hier mit Pierre‐Laurant Aimard in einer Hauptrolle. Prometheus ist auch in Beethovens einziger Ballettmusik enthalten, in der wir den Keim für einige seiner Symphonien hören. Am 1. Januar 2020 wird Andris Nelsons erstmals das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker dirigieren. Nur zwei Wochen später wird er hier in BOZAR sein, um das Concertgebouworkest zu leiten.

Nützliche Informationen

Programme

Ouvertüre (Die Geschöpfe des Prometheus, op. 43) Ludwig van Beethoven
Dramatis personae, for trumpet and orchestra Brett Dean
Prométhée, le poème du feu, op. 60 Alexander Skryabin

Besetzung / Stab

Koninklijk Concertgebouworkest – Andris Nelsons conductor – Håkan Hardenberger trumpet – Pierre‐Laurent Aimard piano

Gift card