Alice Sara Ott & das Belgische Nationalorchester
Über die Veranstaltung
Das Belgische Nationalorchester und die Pianistin Alice Sara Ott sind zu Gast im Cankarjev Dom und haben Stücke von Sibelius, Tschaikowsky und Grieg im Programm. Seit seiner Gründung im Jahr 1936 hat das Belgische Nationalorchester („Nationaal Orkest van België / Orchestre National de Belgique“) von viel Leidenschaft getragene Aufführungen großer Klassiker des symphonischen Repertoires gegeben, aber mit derselben Dynamik ebenfalls zeitgenössische Werke konzertiert. Das Klangbild des Orchesters wurde von zahlreichen herausragenden Dirigenten geformt. Vor nicht allzu langer Zeit war dies M. Franck, aber im Besonderen W. Weller, der eine Konzertreihe ins Leben rief, in deren Mittelpunkt die großen Meister der Klassik standen. Im Jahr 2012 trat Andrey Boreyko, der bekannt ist für seine Offenheit gegenüber allen Musikstilen, in die Fußstapfen der zahlreichen hochinspirierten Dirigenten, die ihm vorangegangen sind.
Stefan Blunier, der gegenwärtige Erste Gastdirigent des Orchesters, ist ebenfalls bekannt für seinen innovativen Ansatz bezüglich der Programmgestaltung. Das Orchester arbeitet sowohl mit gefeierten Solisten wie auch mit talentierten jungen Künstlern zusammen. Seit Langem existiert eine fruchtbare Zusammenarbeit mit dem „Palais des Beaux‐Arts“ (Centre of Fine Arts) in Brüssel und das Orchester tritt regelmäßig in allen Provinzen Belgiens auf. Das internationale Ansehen des Orchesters ist aufgrund von Konzertreisen durch Japan und Europa, aufgrund der innovativen Konzerte in den großen Konzertsälen der Welt und aufgrund seiner preisgekrönten Aufnahmen von Werken romantischer Komponisten und von Werken von Komponisten des 20. Jahrhunderts beständig gewachsen. Die junge deutsch‐japanische Pianistin Alice Sara Ott ist auf dem besten Weg eine lebende Legende zu werden. Sie ist eine sehr gefragte Virtuosin. Bereits als Jugendliche gewann sie zahlreiche große Preise bei Klavierwettbewerben. Von den Kritikern wird sie sowohl für ihre Solo‐Konzerte in großen Konzertsälen auf der ganzen Welt als auch für Ihre Solo‐Auftritte mit den renommiertesten Orchestern und als Mitglied von Kammermusikensembles gefeiert. Ihre erste Orchesteraufnahme von Klavierkonzerten Tschaikowskys und Liszt’ erhielt in den Magazinen „International Piano“ und im „Classic FM“ das Label Editor’s Choice. Ihre neueste Aufnahme der Klaviersonaten von Beethoven wurde im August 2011 veröffentlicht. Im Oktober 2010 erhielt Alice für ihre Chopin‐Aufnahmen den ECHO Klassik Award „Young Artist of the Year“. Ott erforscht die Bandbreite der Ausdrucksmöglichkeiten im Spektrum der Romantik. Ihre Technik ist exzellent, ihr Ton ist herrlich vielfältig, von kristallförmiger Rein‐ zu kraftvoller Rauheit, und die Energie, die ihr Spiel antreibt, erscheint nahezu unerschöpflich. Die reife Herangehensweise dieser noch jungen Künstlerin an das Lesen und Interpretieren der Noten ist verblüffend.