Agrippina: Theater an der Wien

Über die Veranstaltung

Erleben Sie Händels geistvolle und packend unterhaltsame Oper.

Agrippina war Händels Chance sich in Italien als Opernkomponist zu profilieren. Er nutzte die Themen der Machtgier und der sexuellen Begehrlichkeit um ein Meisterwerk zu kreieren. Das Publikum war begeistert und Händel begann seine internationale Karriere.

Rom, 54 n. Chr., Agrippina ist mit dem römischen Kaiser Claudio verheiratet. Nachdem sie glaubt, er sei im Kampf gefallen, will sie ihren unehelichen Sohn Nero auf den Thron bringen. Claudio wurde allerdings von seinem General Ottone gerettet und hat ihn zu seinem Erben ernannt. Die Angelegenheit wird noch brisanter, weil alle drei Männer die selbe Frau lieben, Poppea. Am Ende der Geschichte bekommt Ottone Poppea und Nero sitzt auf dem Thron.

Italienisch mit deutschen Übertiteln

Besetzung / Stab

Musikalische Leitung: Thomas Hengelbrock
Inszenierung: Robert Carsen
Ausstattung: Gideon Davey
Licht: Peter van Praet
Dramaturgie: Ian Burton

Agrippina: Patricia Bardon
Nerone: Jake Arditti
Poppea: Danielle de Niese
Ottone: Filippo Mineccia
Claudio: Mika Kares

Orchester: Balthasar Neumann Ensemble

Gift card