200 Jahre Giuseppe Verdi: Stephansdom
Über die Veranstaltung
Giuseppe Verdi, dessen Geburtstag sich heuer zum 200. Mal jährt, komponierte zum ersten Todestag seines Freundes, des Schriftstellers Alessandro Manzoni, sein bedeutendstes Werk außerhalb seines immensen Bühnenschaffens, die „Messa da Requiem“. Unter der Leitung von Gerald Wirth, dem musikalischen Leiter der Wiener Sängerknaben, erarbeiten die ChorsängerInnen des Sing mit! Festivalchores das Werk in mehreren Workshops intensiv, um es dann im Stephansdom zur Aufführung zu bringen.
Sie ist ursprünglich nicht für den liturgischen Gebrauch, sondern für eine rein konzertante Aufführung geschrieben worden. Diese Komposition ist eine Zusammenfassung all dessen, was Verdi bereits in seinen Opern geschrieben hat und geht doch weit darüber hinaus. Als Meister seines Faches versteht es Verdi, der Demut vor der Majestät des Todes und der Hoffnung auf die Erlösung in grandioser Weise Ausdruck zu verleihen.
Gerald Wirth, Dirigent
Cornelia Horak, Sopran
Christa Ratzenböck, Alt
Roman Payer, Tenor
NN, Bass
Sing mit! Festivalchor
Wiener Domorchester
Wichtiger Hinweis:
In der Kat. 3 ‐4 ist die Bühne nicht direkt einsehbar. Daher empfiehlt der Veranstalter für die beste Sicht die Kat. 1 — 2 zu wählen.