Oratorio Del Gonfalone: Klangdialoge: Die Oboe und das Klavier zwischen Klassik und Moderne
Rom, Oratorio del Gonfalone — Main Hall
Über die Veranstaltung
Im Herzen Roms, im historischen Oratorio del Gonfalone, sind Musikliebhaber zu einem Abend mit bezaubernden Darbietungen unter dem Titel „Oratorio Del Gonfalone: Dialoghi Sonori: L’Oboe e il Pianoforte tra Classicismo e Modernità” eingeladen. Dieses Konzert in dem exquisiten Veranstaltungsort aus dem 16. Jahrhundert verspricht eine reizvolle Reise durch die Entwicklung der klassischen Musik, bei der Oboe und Klavier im Mittelpunkt stehen. Die Besucher werden von der klanglichen Schönheit des Programms begeistert sein, das Meisterwerke wie die „Sonate in a‐Moll für Oboe und Basso continuo” von Georg Philipp Telemann umfasst, ein Stück, das die Eleganz des Barock verkörpert. Tauchen Sie ein in die transformative Brillanz von Benjamin Brittens „Sechs Metamorphosen nach Ovid, Op. 49”, einer Reflexion über antike Mythen in moderner Klangsprache. Im weiteren Verlauf des Abends wird der Charme von Francis Poulencs „Sonate für Oboe und Klavier FP 185” die reizvolle Verbindung von Fantasie und Tradition demonstrieren. Den Abschluss des Programms bildet Johann Wenzel Kalliwodas „Morceau de Salon Op. 228“, ein passendes Zeugnis romantischer Ausdruckskraft. „Oratorio Del Gonfalone: Dialoghi Sonori: L’Oboe e il Pianoforte tra Classicismo e Modernità“ ist eine Hommage an den musikalischen Dialog und die zeitlose Faszination klassischer Instrumentierung.
Programm
- Georg Philipp Telemann – Sonata in la minore per oboe e basso continuo
- Benjamin Britten – Six Metamorphoses after Ovid, Op. 49
- Francis Poulenc – Sonata per oboe e pianoforte FP 185
- Johann Wenzel Kalliwoda – Morceau de Salon Op.228
Künstler
Oboe: | Pietro Savonitto |
---|---|
Klavier: | Elisabetta Chiarato |
Adresse
Oratorio del Gonfalone, Via del Gonfalone, 32, Rom, Italien — Google Maps