C. M. Ziehrer 'Die drei Wünsche'
Über die Veranstaltung
Der Meister der silbernen Periode der Operette
Carl Michael Ziehrer, Kapellmeister der 'Deutschmeister', Schöpfer vieler Operetten und der letzte k. u. k. Hofballmusikdirektor, wurde am 2. Mai 1843 in Wien geboren und ist dort am 14. November 1922 verstorben. Seine ungefähr 600 Werke sind ein überaus bedeutungsvoller Beitrag zur Wiener Unterhaltungsmusik im Zeitalter des Walzers und der Operette.
Von seinen zahlreichen Operetten ist bis heute bekannt geblieben 'Die Landstreicher'. Vor der Jahrhundertwende wurde Ziehrers Musik fester Bestandteil der Operettenbühnen. Nach dem Ende der Monarchie verbrachte er die letzten Lebensjahre äußerst bescheiden und fast vergessen.
Es ist faszinierend sich vorzustellen, wie Strauss und Ziehrer, die Schöpfer der zartesten und unterhaltsamsten Musik, so erbitterte Rivalen waren und das alles wegen eben dieser Musik!
Musikalische Leitung: Herbert Mogg
Musikalische Assistenz/
Choreinstudierung: Martin August Fuchsberger
Hummel, Theaterdirektor: Volker Vogel
Leopoldine Hummel,
seine Frau: Donna Ellen
Baronin Besebeck: Renate Holm
Fedor, ihr Neffe: Bernhard Berchtold
Zingra, Zigeunerin: Lorena Espina
Fogosch, Gutsbesitzer: Sándor Németh
Käthe, seine Tochter: Anna Siminska
Fritz Schenk, sein Neffe: Michael Heim
Kilian Wögerer, Wirt: Alfred Berger
Lotti Bacalari, seine Nichte: Cornelia Zink
Chor und Orchester des Musik Theater Schönbrunn