Große Konzerte of the Gewandhaus Orchestra

Leipzig, Gewandhaus zu Leipzig — Grosser Saal

Sitzplan Beste Sitzplätze  2 h 15 min Als Gutschein verschenken

Tickets auswählen

Gesamtpreis
$ 112

Über die Veranstaltung

Erleben Sie in diesem mit Spannung erwarteten Konzert die melodiösen Klänge klassischer Musik, gespielt vom Gewandhausorchester im geschätzten und weltberühmten Gewandhaus zu Leipzig.

Die Sinfoniekonzerte mit dem Gewandhausorchester im Gewandhaus werden als „Große Concerte” bezeichnet. Der Name ist eine Hommage an die Gründerväter des Orchesters, dessen erste Formation von dem 1743 gegründeten Musikverein „Das Große Concert” engagiert wurde. Mitglieder dieses Musikvereins waren Adlige und Bürger der Stadt.

Programm

  • Igor Fjodorowitsch Strawinski – Pulcinella – Ballett in einem Akt mit drei Solostimmen
  • Peter I. Tschaikowski – Sinfonie Nr. 3 D‐Dur, op. 29 'Polnische'
Programmänderung vorbehalten

Künstler

Orchester: Gewandhausorchester Leipzig

Das Gewandhausorchester Leipzig ist ein Sinfonieorchester mit Sitz in Leipzig. Es gehört zu den berühmtesten Orchestern und gilt mit derzeit etwa 175 Berufsmusikern als weltweit größtes Berufsorchester.

Viele bedeutende musikalische Werke fanden durch das Orchester ihre Uraufführung. Das Gewandhausorchester hat sich im Laufe der Zeit zu einem der renomiertesten, wenn nicht sogar dem renomiertesten Klangkörper der Welt gemacht.

Mit dem Gewandhausorchester besitzt Leipzig einen Klangkörper von Weltrang, der mittlerweile auf eine über 275‐jährige Tradition zurückblicken kann. Sechzehn Leipziger Kaufleute gründeten im März 1743 eine Konzertgesellschaft, die Musikgeschichte schrieb. Heute begeistert das Gewandhausorchester die ganze Welt mit seiner Leidenschaft für klassische Musik und seinem einzigartigen Klang.
Neben rund 70 »Großen Concerten« pro Saison spielt das Gewandhausorchester seit über 200 Jahren als ständiges Orchester der Oper Leipzig sowie in der Thomaskirche. Darüber hinaus ist es auf rund 35 Gastspielen pro Saison in aller Welt und unzähligen Tonträgereinspielungen zu erleben. Vor allem diesem vielfältigen Wirken des Gewandhausorchesters verdankt Leipzig sein internationales Renommee als »Musikstadt«.

Dirigent: Semyon Bychkov

Semyon Bychkov wurde 1952 in Leningrad geboren und studierte am Konservatorium seiner Geburtsstadt. 1975 emigrierte er in die Vereinigten Staaten, gab 1984 beim Festival von Aix‐en‐Provence sein europäisches Debüt und stand am Pult des Berliner Philharmonischen Orchesters, des New York Philharmonic Orchestra, des Chicago Symphony Orchestra, der Tschechischen Philharmonie, des London Symphony Orchestra, des Orchestra Filarmonica della Scala di Milano, der Münchner Philharmoniker und der Staatskapelle Dresden. Von 1989 bis 1998 war er Chefdirigent des Orchestre de Paris. Mit diesem Orchester bereiste er ganz Europa, die Vereinigten Staaten und Japan, und seit Ende 1997 ist Semyon Bychkov Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters Köln, mit dem er Aufnahmen für Hörfunk und Fernsehen produziert, Konzerte in NRW gibt und Tourneeverpflichtungen nach Japan, Lateinamerika, den Kanarischen Inseln, Italien, Russland, Frankreich, Großbritannien und die USA wahrnimmt.

Tenor: Martin Mitterrutzner
Sopran: Stefanie Irányi
Bass: Jongmin Park

Adresse

Gewandhaus zu Leipzig, Augustusplatz 8, Leipzig, Deutschland — Google Maps

Gift card