Opéra Bastille, Paris style= Opéra Bastille, Paris

Roots: Opéra National de Paris

Paris, Opéra Bastille — Main Auditorium

Sitzplan Beste Sitzplätze Als Gutschein verschenken

Tickets auswählen

Gesamtpreis
$ 202

Über die Veranstaltung

Das Programm mit dem Titel "Roots" (Wurzeln) widmet sich den Wurzeln von George Balanchine, der 1947 in New York mit "Theme and Variations" (Thema und Variationen) Tschaikowskys Musik aufgriff, um der russischen akademischen Tradition zu huldigen, die ihn geprägt hatte.

Christopher Wheeldon greift seinerseits für sein Ballett "Corybantic Games" (Korybantische Spiele), das sein Repertoire‐Debüt an der Oper feiert, auf das Erbe der griechischen Antike zurück. Der Titel bezieht sich ebenso sehr auf die Raserei, die den Dirigierstil von Leonard Bernstein prägte – dessen Musik das Stück begleitet –, wie auf die Corybanten, die Priester der Göttin Kybele mit ihren kriegerischen Tänzen.

Schließlich wird "Rhapsodies" nach der Musik von George Gershwin in das Repertoire aufgenommen. In seinem Stück erinnert der in Kapstadt geborene Choreograf Mthuthuzeli November sowohl an die urbane Energie als auch an seine afrikanischen Wurzeln.


Thème et Variations

George Balanchine
Choreografie

Piotr Iljitsch Tschaikowski
Musik (1840–1893)

Vello Pähn
Dirigent

Perry Silvey
Lichtdesign

Corybantic Games (Aufnahme in das Repertoire)

Christopher Wheeldon
Choreografie

Leonard Bernstein
Musik (1918–1990)

Vello Pähn
Dirigent

Jean‐Marc Puissant
Bühnenbild

Erdem Moralıoğlu
Kostümdesign

Peter Mumford
Lichtdesign

Rhapsodies (Aufnahme in das Repertoire)


Mthuthuzeli November
Choreografie

George Gershwin Musik (1898–1937)

Vello Pähn
Dirigent

Magda Willi
Bühnenbild

Bregje van Balen
Kostümdesign

Martin Gebhardt
Lichtdesign

Adresse

Opéra Bastille, Place de la Bastille, Paris, Frankreich — Google Maps

Gift card