Nacht ohne Morgen: Komische Oper
Paris, Opéra Comique — Salle Favart
Über die Veranstaltung
Es war einmal ein junger Mann namens Peter, der von einer unbeschreiblichen Qual gequält wurde. Seine Mutter, die tief abergläubisch war, zog ihn in einer ritualisierten, aber undurchschaubaren Welt auf. Peter fand keinen Trost bei seiner Freundin Clara. Vielleicht würden ihm die Geister des Waldes und der Nacht Erleichterung verschaffen…
Inspiriert von einer romantischen Erzählung von Wilhelm Hauff, die Matthias Pintscher ausgewählt hat, präsentiert sich das Libretto des Dichters und Pianisten Daniel Arkadij Gerzenberg als Fabel. Durchdrungen von der geheimnisvollen Atmosphäre des Schwarzwaldes, entfaltet es sich wie ein Traum. Voller Suggestionen, wie es nur die Oper kann, handelt es von der Rolle von Traumata und Überzeugungen im Leben und von unserer Beziehung zur Natur zwischen Entfremdung und Mystik.
Der Komponist, Dirigent und Pädagoge Matthias Pintscher, bis 2023 musikalischer Leiter des Ensemble intercontemporain, ist eine bedeutende Persönlichkeit der zeitgenössischen Musik. Er dirigiert die faszinierende Partitur seiner vierten Oper, die in französischer Sprache an der Opéra‐Comique und in deutscher Sprache an der Staatsoper in Berlin in einer bezaubernden Inszenierung von James Darrah uraufgeführt wird.
Oper in zwölf Szenen | Französische Übersetzung von Catherine Fourcassié | Weltpremiere am 11. Januar 2026 an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin unter dem Originaltitel Das kalte Herz | Französische Premiere
Besetzung / Stab
Komposition und musikalische Leitung: Matthias Pintscher • Regie: James Darrah • Mit Evan Hughes, Marie‐Adeline Henry, Jennifer Johnston, Catherine Trottmann, Julie Robard‐Gendre, einem Kind der Maîtrise Populaire de l'Opéra‐Comique • Orchestre Philharmonique de Radio France
Adresse
Opéra Comique, 1 Place Boieldieu, Paris, Frankreich — Google Maps