Lucile Boulanger & Pierre Hantaï: Salle Cortot
Paris, Salle Cortot — Main Hall
Über die Veranstaltung
Während des gesamten 17. Jahrhunderts war die Viola da Gamba das dominierende Instrument in der Musikwelt und wurde in aristokratischen Kreisen und bürgerlichen Haushalten in ganz Europa gespielt. Die großen Komponisten würdigten sie mit großartigen Werken, doch der größte von allen war wohl Marin Marais, dessen sechs Bücher mit Stücken für Viola da Gamba fast sechshundert Partituren umfassen. Diese erhabene Musik faszinierte ganz Europa, darunter zwei Generationen später auch den großen Bach, der seinerseits mit seinen Sonaten für Cembalo und Viola da Gamba der Majestät der Viola einen brillanten Tribut zollte. Zugegebenermaßen kehrt diese Sammlung, wie der Titel schon sagt, das „Machtverhältnis” zwischen den beiden Instrumenten um (schließlich war Bach einer der großen Cembalovirtuosen seiner Zeit), aber der Viola‐Part ist dennoch großartig in seinem Kontrapunkt und seiner Tiefe.
Mit einer Kombination aus Strenge und Freiheit, Präzision und Eloquenz bringen Lucile Boulanger und Pierre Hantaï die ganze Menschlichkeit dieser Komponisten zum Ausdruck. Die Bratschistin wurde 2025 für ihre hochsensible Musikalität mit einer Victoire de la Musique ausgezeichnet. Der Cembalist ist nach wie vor einer der führenden Interpreten von Bach und Marais und ein Vorbild für jüngere Generationen: Dieses Konzert verspricht ein Gipfeltreffen zu werden.
„Buch”
Programm
- Johann Sebastian Bach – Sonates pour clavecin & viole de gambe
- Marin Marais – Pièces pour viole
Adresse
Salle Cortot, 78 rue Cardinet, Paris, Frankreich — Google Maps